[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: credentials -> Zeugnisse ?



* Holger Levsen <debian@layer-acht.org> (Thursday 2005-01-20 10:37):
> Hi,
> 
> On Thursday 20 January 2005 10:21, Helge Kreutzmann wrote:
> > CAN-2004-1337: Linux 2.6: Die Zeugnisse der LSM-Fähigkeiten werden
> > nicht korrekt behandelt, Linux 2.6 ist nicht Bestandteil von Woody.
> >
> > CAN-2004-1337: Linux 2.6: Improperly handled credentials in LSM
> > capabilities, Linux 2.6 is not part of woody.
> >
> > Ich würde das eher mit »Berechtigungsnachweisen« übersetzen.
> > Widersprüche/Andere Vorschläge?

Das ist schon ziemlich präzis. Man könnte sogar einfach nur
»Berechtigungen« sagen (s.u.).

> 
> Das ist auf jeden Fall besser, obigen deutschen Satz verstehe ich so nämlich 
> garnicht ;-)
> 
> Vielleicht sollte "credentials" auch einfach mit Zertifikate übersetzt 
> werden ?
> 
> From WordNet (r) 2.0 [wn]:
>   credentials
>        n : a document attesting to the truth of certain stated facts
>            [syn: {certificate}, {certification}, {credential}]
> 

»Zertifikat« suggeriert jedoch, dass da Krypto im Spiel ist, oder dass
»credentials« irgendwie auch weitergegeben werden.  Dies scheint aber
nicht der Fall zu sein, denn nach CAN-2004-1337 handelt es sich
(lediglich) um »process credentials«:

	The POSIX Capability Linux Security Module (LSM) for Linux
	kernel 2.6 does not properly handle the credentials of a
	process that is launched before the module is loaded, which
	allows local users to gain privileges.

»process credentials« sind Datenstrukturen, die angeben, welche
Operationen dem Prozess möglich sind. Sie werden im Prozess-Deskriptor
aufgeführt (z.B. uid, gid, fsuid, groups ...).  Ähnlich, aber viel
weitergehend: »process capabilities« bzw. »POSIX capabilities«
(»Fähigkeiten«).

Ich würde daher »(process) credentials« mit »Berechtigungen (des
Prozesses)« übersetzen.

Grüße,
	Matthias

	
	



Reply to: