[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Paketbau



Am Montag, den 03.12.2007, 15:06 +0100 schrieb Thomas Halinka:
> Am Montag, den 03.12.2007, 01:47 +0100 schrieb Daniel Leidert:

[..]
> > > Hmm die erledigen das aber alle in postinst - wieso?
> > 
> > Lies mal http://www.debian.org/doc/debian-policy/ch-files.html#s10.9. Da
> > steht es drin, warum postinst dem preinst-Skript vorzuziehen ist ;)
> 
> ...  (Doing it in the postinst is to be preferred if it is possible,
> otherwise a pre-dependency will be needed on the adduser package.)
> ....
> again, the latter is to be preferred if it is possible).
> 
> Ja - aber warum?

Wegen `Pre-Depends: adduser', was dann *wirklich* wichtig ist und vom
Maintainer nicht vergessen werden darf.

> Hab ich etwa Tomaten auf den Augen?!

Hat doch niemand behauptet, der Grund wäre besonders schwerwiegend,
oder ;) 

> > Na gut, in dem Fall halt einfach in postinst klären. Evtl. solltest du
> > das nach der
> > 
> > #DEBHELPER#
> 
> Wieso hier:

Ist das eine Frage? Wenn ja, verstehe ich gerade den Inhalt nicht ganz.
IMHO solltest du deinen Skript-Aufruf an das Ende des postinst stellen.
`#DEBHELPER#' wird ja durch diverse Schnipsel substituiert, die dein
Paket zuerst einmal richtig einrichten.

Allerdings fällt mir da gerade ein Denkfehler auf. Evtl. musst du ja
dein Skript *vor* dem Start des Dienstes (also vor /etc/init.d/bla
start, was durch dh_installinit eingetragen werden müsste) aufrufen, um
die Installaton zu vervollständigen, also den Skript-Aufruf vor
`#DEBHELPER#' stellen.

Musst du wissen.

Wenn du Lust hast, kannst du die debian/* Dateien mal online zur
Verfügung stellen, um einen Blick darauf werfen zu können.

MfG Daniel



Reply to: