[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Unterstützung Lexmark Scanner in Multifunktions-Laser?



On Wed, Jan 06, 2010 at 03:41:31PM +0100, Christian Knoke wrote:
> Druckst Du eher wenig, nimm Tinte.

Da habe ich genau entgegengesetzte Meinung. Mag sein, das Drucken mit
Laser bei Wenigdruckern teurer pro Seite ist, aber dafür muss ich nicht
einmal pro Jahr einen neuen Drucker kaufen, nur weil beim vorhandenen
Modell mal wieder der Druckkopf hoffnungslos zugepappt ist.

> Druckst Du viel oder spielt Geld keine Rolle, nimm einen guten Laser
> so ab 1000 €.

Ehm - die o.g. Serie geht bei "Normalpreis" bis in die 1000€. Nebenbei
bemerkt lohnt sich neuer Toner für alten Drucker kaum, da man für
knapp unter 300€ schon Büro-Farbdrucker bekommt (z.B. Kyocera).

> Also mit dem Druckbild wirst Du die wenigsten Probleme haben. Wichtiger ist,
> wie gut die Linuxtreiber arbeiten, hinsichtlich Tonerverbrauch (!),
> Fotowiedergabe und Schwarzweissmodus.

Kannste aber auch nix konkretes sagen, oder?


ciao, Dirk


Reply to: