[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Grundsätzliches zu Distribution und Software-Installation mit Debian Stable



Hallo,

ich bin mal wieder am herumprobieren, welche Distribution ich als
nächstes auf meinem Rechner installiere. Meine jetztige Kombination aus
ubuntu mit KDE (12.04 LTS) soll weg.
Ich würde gerne Debian Stable nehmen, aber ich brauche bei mancher
Software aktuellste Versionen, wie z.B. von CodeLite
(http://www.codelite.org). Diese Programme kann ich mir selbst
compilieren.
Oder ich brauche Treiber für den WLAN Stick von TP-Link, der von Debian
nicht unterstützt wird.

Ich empfinde das immer wieder alles als einen ziemlichen Krampf.

Gestern konnte ich Debian Testing nicht installieren, weil der
Installer schon bei der Sprachauswahl einfach hängen bleibt. 

Die Installation von Stable scheiterte am WLAN Stick (toll, man kann
eine Treiber-CD einlegen - wenn es eine für Linux gäbe, wäre es schön).

Die Installation von Ubuntu 13.04 war langwierig, weil ich eine
Live-DVD hatte. Der WLAN Stick wurde erkannt, die Installation lief
durch. Aber nach einer Stunde ging die WLAN Verbindung nicht mehr und
ließ sich auch nicht wieder aktivieren. Außerdem mag ich einige
Eigenarten von Ubuntu nicht.

Nun werde ich das ganze nicht vom WLAN Stick abhängig machen. Es gibt
andere Sticks, die mit Debian laufen, zum Glück habe ich noch einen
hier (by the way: gibt es eine **zuverlässige** Liste Debian-tauglicher
WLAN-USB-Sticks??).

Dann bleibt aber noch das Problem mit der Software: wenn ich eine
aktuelle Software aus den Quellen selbst compilieren will, gibt es in
der Regel Abhängigkeiten von aktuellen Libraries, die gerade nicht zum
Debian-Release gehören. Wenn die Software nicht so viele Shared
Libraries verwenden würde, sondern statische Libraries, dann wäre es
einfacher.

Theoretisch können im Linux-System Libraries verschiedener Versionen
installiert sein, aber in der Praxis, die ich in den letzten Jahren
erlebte, waren die Abhängigkeitsketten so lang und verzwickt, dass ich
es meist nicht hinbekommen habe. 

Also, wenn ich kurz zusammenfasse: 
wie würdest Du das machen, wenn Du Debian Stable verwenden willst, aber
von manchen Softwarepaketen die fast aktuellsten Versionen brauchst und
für manche Hardware propietäre Treiber?

Vielen Dank!

Manfred

-- 
COMPARAT Software-Entwicklungs-GmbH
Prießstraße 16
23558 Lübeck
Telefon: 0451/479 56 60

Geschf: Manfred Rebentisch
AG Lübeck, HRB 3559

Web: http://www.comparat.de
Die Cards: https://cards.athesios.de
Der Cards-Film: http://www.youtube.com/watch?v=siZaciL6mdg
Businessplattform: https://www.athesios.de
Lübeck: http://www.luebeck-info.com
Twitter: http://twitter.com/COMPARAT


Reply to: