Debian Weekly News - 7. Oktober 2003

Willkommen zur 40. Ausgabe der DWN in diesem Jahr, dem wöchentlichen Newsletter der Debian-Gemeinschaft. DivisionTwo.com schrieb einen amüsanten Artikel über ein auf Debian basierendes fiktives Barbie-OS. LinuxIT kündigte an, dass es seine Übungshandbücher zur Linux-Professional-Institute-Zertifizierung unter eine Freie Lizenz stellen werde.

emDebian auf der UK Linux-Expo. LinuxDevices.com berichtet, dass Debians Vincent Sanders an der kommenden Linux-Expo UK teilnehme, um über Ideen zu emDebian am Debian-Stand im .Org Dorf zu diskutieren. emDebians Ziele sind es, Debian als Gesamtes für eingebettete Anwendungen zu verbessern und einen Satz von Werkzeugen zu bieten, um Images für eingebettete Systeme einfach und rasch zu erstellen. Die jährliche Markt-Umfrage zu Embedded-Linux von LinuxDevices.com zeigte, dass Debian die drittbeliebteste GNU/Linux-Distribution für eingebettete Entwicklung sei.

Debian-Projekt auf europäischen Konferenzen. Das Debian-Projekt kündigte an, dass seine Mitglieder und Beteiligten an vier Ausstellungen und Konferenzen in Europa teilnehmen werden, die Freie Software und GNU/Linux behandeln. Am 7. und 8. Oktober findet Opensaar in Saarbrücken, Deutschland, mit einem Vortrag über E-Mail-Dienste mit Debian von Marko Jung statt. Am 8. und 9. Oktober findet die Linux-Expo UK in Olympia, London, Großbritannien, statt. Darauf folgt Practical Linux in Gießen, Deutschland, am 11. Oktober, wo Alexander Schmehl einen Vortrag und einen Workshop über Debian abhält. Schlussendlich findet vom 14. bis zum 16. Oktober der Linux-Kongress in Saarbrücken, Deutschland, statt, wo Thomas Lange eine Anleitung über das Erstellen eines Beowulf-Clusters präsentieren wird.

Zusammenfassung des Debian-Installer DebCamps. Joey Hess schickte eine Zusammenfassung des DebCamps ein. Er berichtete, dass mehr als zehn Debian-Installer Entwickler sich für vier Tage in Oldenburg getroffen und ziemlich erfolgreich am neuen Installationsprogramm gearbeitet hätten, wie die Flut der CVS-Meldungen aufzeige. Als Ergebnis wird PowerPC im Augenblick vom Debian-Installer möglicherweise besser unterstützt als i386. Ziemlich viel Arbeit wurde auch in allgemeine Benutzerschnittstellen-Probleme gesteckt. Viele Probleme wurden bearbeitet oder sogar gelöst.

BrailleSpeak Debian Mini-Distribution. Das BrailleSpeak-Projekt kündigte die Veröffentlichung ihrer BrlSpeak Debian-basierenden Braille-Loopback Mini-Distribution an. Sie bietet eine (temporäre) Lösung für jene Personen, die die Installation einer Distribution auf ihrer FAT32-Partition bevorzugen, ohne die Festplatte neu partitionieren zu müssen. Jedoch fehlt der Installation zurzeit die Unterstützung zur Sprachausgabe.

Verschiedene Arten von Debian-Rechnern installieren. Joseph Rawson kündigte paella an, das auf FAI basiere und beabsichtige, verschiedene Softwaresammlungen gleichzeitig installieren zu können. Um dies zu erreichen, verwendet paella eine PostgreSQL-Datenbank, um den Großteil der Konfiguration zu speichern.

Sarge Release-Status. Scott James Remnant prüfte, wie viel von Anthony Towns' Release-Zeitplan bereits erfüllt sei. Der Debian-Installer wurde getestet und erwies sich auf i386 und PowerPC bereits als funktionstüchtig. Durch das Entfernen von Paketen wurde die Anzahl der veröffentlichungskritischen Fehler ebenfalls stark vermindert. Scott schloss mit der Meldung, dass wir grob 14 Tage hinter dem Zeitplan lägen.

Freie Debian-Logo-Lizenz? Simon Law hat einen Vorschlag eingeschickt, um die Lizenz des Debian-Logos zu ändern, das entsprechend Debians Richtlinien für Freie Software nicht frei ist. Mako Hill fügte hinzu, dass es einige Probleme mit Debians Markenzeichenrichtlinien gäbe. Dies war ein Teil der Begründung, warum bei SPI ein Markenzeichen-Komitee gegründet wurde, das einige neue Richtlinien-Empfehlungen zu entwerfen versucht.

Unzulänglichkeiten und Verbesserungen in Aptitude. Nathanael Nerode beschwerte sich über mehrere lästige Dinge in aptitude. Daniel Burrows erklärte, dass er zurzeit nicht genügend Zeit habe, um aptitude in einen Zustand zu bringen, der ihm zusage. Er bat ebenfalls um Mitentwickler, die Patches für die aufgezeigten Probleme einschicken mögen.

Qualität der Paketbeschreibungen. Wolfgang Borgert bemerkte einige Paketbeschreibungen, die nicht sonderlich hilfreich waren wie beispielsweise Foo ist eine GTK+-Anwendung, die Bar aktiviert. Er fragte sich, wo Richtlinien für gute Paketbeschreibungen zu finden sein. Mathieu Roy wies auf Colin Walters Richtlinien hin.

Lizenz-Anforderungen für DSP-Programme. Thomas Hood wunderte sich über das mwavem Paket, das Programme für den in einige ThinkPad Laptops eingebauten Mwave-Digitalen-Signal-Prozessor-Chip (DSP) enthalte. IBM vertreibt den Treiber in einem Tarball, der behauptet, unter der GNU GPL lizenziert zu sein. Jedoch wird kein Quellcode verbreitet. Glenn Maynard erklärte, dass das Paket nicht mal in non-free verbreitet werden dürfe, wenn der Quellcode nicht verfügbar sei.

Eingebettetes Debian-System gewann Preis. Die deutsche Firma Innominate hat den Wolfsburg-AG-Kompetenz-Preis gewonnen, der dieses Jahr in der IT-Kategorie für das Gebiet der eingebetteten Netzwerksysteme vergeben wurde. Das gewählte mGuard-Sicherheitssystem verwendet einen gehärteten Linux-Kernel 2.4 basierend auf Debian 3.0, den Innominate selbst entwickelt.

Aktualisierungen zur Systemsicherheit. Die alte Leier! Wer die folgenden Pakete einsetzt, sollte sie der Sicherheit wegen auf den neuesten Stand bringen:

Einen Blick wert. Die folgenden Pakete wurden kürzlich dem Unstable Debian-Archiv hinzugefügt oder enthalten wichtige Aktualisierungen.

Verwaiste Pakete. 4 Pakete wurden diese Woche aufgegeben und benötigen einen neuen Betreuer. Damit gibt es insgesamt 188 verwaiste Pakete. Vielen Dank an die bisherigen Betreuer, die ihre Zeit für alle zur Verfügung gestellt und damit das Konzept Freie Software unterstützt haben. Die vollständige Liste finden Sie auf den WNPP-Seiten. Fügen Sie bitte eine Notiz zum Fehlerbericht hinzu und benennen Sie ihn in ITA: um, wenn Sie eines dieser Pakete übernehmen wollen.

Wollen Sie die DWN weiterhin lesen? Bitte helfen Sie uns beim Erstellen dieses Newsletters. Wir brauchen weiterhin freiwillige Autoren, die die Debian-Gemeinschaft untersuchen und über Veranstaltungen in der Gemeinschaft berichten. Bitte schauen Sie auch auf die Webseite für Mitarbeiter. Wir freuen uns auf Ihre E-Mail an dwn@debian.org.


Wenn Sie diesen Newsletter wöchentlich in Ihrer Mailbox haben wollen, abonnieren Sie die Mailingliste debian-news-german.

Hier gibt es ältere Ausgaben dieser Nachrichtenseite.

Diese Ausgabe der wöchentlichen Debian-Nachrichten wurde von Matt Black und Martin 'Joey' Schulze erstellt.
Sie wurde von Gerfried Fuchs übersetzt.