Um Debian installieren zu können, wird ein Initial Boot Medium benötigt. Damit wird das System gestartet. Anschließend werden der Kernel und seine Module, das Basis-System und die Debian Pakete installiert.
Im Folgenden werden die möglichen Medien vorgestellt, von denen diese Komponenten installiert werden können.
Das ``Initial Boot Medium'' dient dazu, die Debian Installation zu starten. Es bootet das Installationssystem und läßt das Installationsprogramm ablaufen. Es gibt folgende Möglichkeiten, das Installationssystem zu starten:
Starten Sie nun Linux wie folgt: loadlin linux root=/dev/ram initrd=root.bin. Die gesamte Arbeit nimmt Ihnen die Stapeldatei boot.bat ab, die bei den Disketten-Images im boot-Verzeichnis zu finden ist.
In zwei Fällen muß das Root-Dateisystem von einer eigenen Diskette geladen werden:
Der Linux-Kernel und die Module können von folgenden Medien installiert werden:
Die Dateien resc1440.bin und drv1440.bin müssen, außer im ersten Fall, in einem Verzeichnis verfügbar sein.
Besitzt das CDROM-Laufwerk ein proprietäres Interface, also weder SCSI noch ATAPI, so wird ein spezieller Treiber von der Treiberdiskette benötigt, es ansprechen zu können
Das Basis-System enthält das anfängliche Debian-System, das auf die Festplatte kopiert wird. Dieses Basis-System kann von folgenden Quellen installiert werden:
Wird das Basis-System nicht von Disketten installiert, dann wird ein Verzeichnis benötigt, das die Datei base2_1.tgz enthält.
Nach der Installation des Basis-Systems wird der Rechner neu gebootet. Danach kann dieses minimale System mit dem Paketverwaltungsprogramm dselect um weitere Programme ergänzt werden. Diese Pakete können von den folgenden Quellen installiert werden: