Installation von Debian 9.13

Um Debian 9.13 (Stretch) zu installieren, laden Sie eines der folgenden Images herunter (unter i386 und amd64 können alle CD- und DVD-Images auch auf USB-Sticks verwendet werden):

Netzinstallations-CD-Images (netinst), typischerweise 150–280 MB

Blu-ray (via jigdo)

andere Images (Netboot, spezielle USB-Sticks usw.)

Falls Hardware auf Ihrem System das Laden von Firmware mit dem Gerätetreiber erfordert, können Sie eines der Tarball-Archive mit oft verwendeten Firmware-Paketen benutzen oder ein inoffizielles Image herunterladen, welches diese nicht-freie Firmware enthält. Anleitungen zur Verwendung der Tarball-Archive und allgemeine Informationen über das Laden der Firmware während der Installation finden Sie in der Installationsanleitung (siehe Dokumentation unten).

Netzinstallations-Images (typischerweise 240–290 MB), nicht-freie CD-Images mit Firmare

Hinweise

Dokumentation

Falls Sie nur ein Dokument lesen möchten, bevor Sie installieren, empfehlen wir Ihnen unser Installations-HowTo, ein Schnelldurchgang durch den Installationsprozess. Weitere nützliche Dokumentation:

Errata

Dies ist eine Liste von bekannten Problemen im Installer, der mit Debian 9.13 ausgeliefert wird. Falls Sie ein Problem bei der Installation von Debian feststellen und dies Problem hier nicht aufgeführt ist, senden Sie uns bitte einen Installationsbericht (auf Englisch), in dem Sie das Problem beschreiben, oder schauen Sie im Wiki nach anderen bekannten Problemen.

Errata für Release 9

pkgsel installierte (standardmäßig) keine Paket-Updates mit ABI-Änderungen
Fehler #908711: während einer Installation mit aktiven Netzwerk-Paketquellen wurden bei den installierten Sicherheitsaktualisierungen keine Pakete aktualisiert, die (aufgrund von Kernel- oder Bibliotheks-ABI-Änderungen) von neuen Binärpaketen abhingen.
Status: Wurde in 9.6 behoben.
APT war anfällig für einen Man-in-the-middle-Angriff
Ein Fehler in der HTTP-Transport-Methode von APT (CVE-2019-3462) könnte von einem Angreifer, der zwischen APT und einem Spiegel-Server sitzt (Man-in-the-middle) ausgenutzt werden, um die Installation von zusätzlichen böswilligen Paketen zu erzwingen.
Dies kann entschärft werden, indem während der Neuinstallation des Systems die Netzwerkverbindung unterbrochen wird, und dann anschließend das System auf den neuesten Stand aktualisiert wird gemäß DSA-4371.
Status: Wurde in 9.7 behoben.