Das Debian-CD-Team stellt Ausgaben der CD-Images, die den debian-installer
nutzen, auf der Debian GNU/Linux auf CD - Seite zur Verfügung. Mehr Informationen, wo Sie die CDs bekommen, gibt es hier: Abschnitt 4.1, „Offizielle Debian GNU/Linux-CD/DVD-ROMs“.
Einige Installationsmethoden erfordern andere Images als die der CDs. Abschnitt 4.2.1, „Wo Sie die Installations-Images finden“ gibt Infos, wo man Images auf den Debian-Spiegel-Servern findet.
Die folgenden Abschnitte enthalten Details, welche Images Sie für die verschiedenen Installationsmethoden benötigen.
Das Netinst-CD-Image ist ein beliebtes Image, mit dem Stretch mittels dem debian-installer
installiert werden kann. Dieses Image wird von CD gebootet und installiert zusätzliche Pakete über das Netzwerk, daher auch der Name „netinst“ (Netzwerkinstallation). Es enthält die Komponenten, die zum Betrieb des Installers nötig sind, sowie die Basispakete, um ein minimales Stretch-System bereitzustellen. Wenn Sie möchten, können Sie auch ein Komplett-CD-Image bekommen, das für die Installation überhaupt kein Netzwerk benötigt. Sie benötigen nur die erste CD aus dem Satz.
Laden Sie das Image herunter, das Sie bevorzugen, und brennen Sie es auf CD.
Es ist ebenfalls möglich, den debian-installer
komplett über das Netzwerk zu starten. Die verschiedenen Varianten des Bootens per Netzwerk sind abhängig von der Architektur und den Netzwerk-Boot-Einstellungen. Sie können die Dateien unter netboot/
nutzen, um den debian-installer
per Netzwerk zu starten.
Es ist ebenfalls möglich, den Installer zu starten, indem Sie kein Wechselmedium nutzen, sondern einfach eine vorhandene Festplatte, die sogar ein anderes Betriebssystem enthalten kann. Laden Sie hd-media/initrd.gz
, hd-media/vmlinuz
und ein Debian-CD-Image in das Wurzelverzeichnis der Festplatte. Stellen Sie sicher, dass der Dateiname des CD-Images auf .iso
endet. Jetzt ist es lediglich erforderlich, Linux mit der initrd zu starten.