Inhaltsverzeichnis
Der Debian-Installer ist das offizielle Installationssystem für Debian. Er bietet verschiedene Installationsmethoden an. Welche dieser Methoden für Ihr System zur Verfügung stehen, hängt von der verwendeten Architektur ab.
Images des Installers für Wheezy finden Sie zusammen mit der Installationsanleitung auf der Debian-Webseite.
Die Installationsanleitung ist ebenfalls der ersten CD/DVD des offiziellen Debian-CD/DVD-Satzes beigefügt unter:
/doc/install/manual/language
/index.html
Beachten Sie bitte auch die Errata für den Debian-Installer bezüglich bekannter möglicher Probleme.
Am Debian-Installer wurde seit seiner letzten offiziellen Veröffentlichung in Debian 6.0 viel entwickelt, was zu verbesserter Hardware-Unterstützung sowie einigen spannenden neuen Funktionen führte.
In diesen Hinweisen zur Veröffentlichung werden wir lediglich die wichtigsten Veränderungen am Installer auflisten. Falls Sie an einem detaillierten Überblick über die Änderungen seit Squeeze interessiert sind, beachten Sie bitte die Ankündigungen (Release Announcements) für Wheezy beta und die RC-Veröffentlichungen unter Letzte Neuigkeiten zum Debian-Installer.
Unterstützung für die »armhf«- und »s390x«-Architekturen wurde zum Installer hinzugefügt.
Debian kann jetzt mittels Software-Sprachsynthesizer installiert werden,
zum Beispiel von Sehbehinderten, die keine Braille-Zeile verwenden. Dies
wird einfach durch Drücken von s
und
Enter
gestartet, wenn der Installer nach dem Booten den
Piepton ausgibt. Mehr als ein Dutzend Sprachen werden unterstützt.
Dank gewaltiger Anstrengungen der Übersetzer kann Debian jetzt in 74 Sprachen inklusive Englisch installiert werden. Dies ist ein Plus von drei Sprachen im Vergleich zu Squeeze. Die meisten Sprachen sind sowohl im textbasierten wie auch im grafischen Installer verfügbar, während einige nur in der grafischen Variante zur Verfügung stehen.
Sprachen, die zum Installer dieser Veröffentlichung hinzugefügt wurden:
Walisisch wurde dem grafischen und textbasierten Installer erneut hinzugefügt (es wurde in Squeeze entfernt).
Tibetisch und Uigurisch wurden dem grafischen Installer hinzugefügt.
Die folgenden Sprachen können nur ausgewählt werden, wenn der grafische Installer verwendet wird, da ihre Zeichensätze in einer nicht-grafischen Umgebung nicht darstellbar sind: Amharisch, Bengalisch, Dzongkha, Gujarati, Hindi, Georgisch, Kannada, Khmer, Malayalam, Marathi, Nepalesisch, Pandschabisch, Tamilisch, Telugu, Tibetisch und Uigurisch.
Das Installationssystem unterstützt jetzt die Installation in Netzwerken mit ausschließlicher IPv6-Konfiguration.
Es ist jetzt möglich, über ein WPA-verschlüsseltes Drahtlos-Netzwerk zu installieren.
ext4
ist das Standard-Dateisystem für Neuinstallationen
und ersetzt damit ext3
.
Das btrfs
-Dateisystem steht als Technologievorschau zur
Verfügung.
Es ist jetzt möglich, PCs im UEFI-Modus zu installieren statt über die althergebrachte BIOS-Emulation.
Beachten Sie, dass dies nicht die Unterstützung für UEFI Secure Boot einschließt.
Viele der bisher genannten Änderungen ziehen auch Änderungen für die Funktionalität des Installers nach sich, automatisierte Installationen mit Hilfe von Vorkonfigurationsdateien durchzuführen. Das bedeutet, Sie können nicht davon ausgehen, dass alte Vorkonfigurationsdateien, die mit Squeeze funktioniert haben, nun auch mit dem neuen Installer funktionieren, zumindest nicht ohne Anpassungen.
Die Installationsanleitung enthält einen aktualisierten Anhang mit ausführlicher Dokumentation über die Verwendung der Vorkonfiguration.