Debian-Sicherheitsankündigung

DSA-191-1 squirrelmail -- Site-übergreifendes Skripting

Datum des Berichts:
07. Nov 2002
Betroffene Pakete:
squirrelmail
Verwundbar:
Ja
Sicherheitsdatenbanken-Referenzen:
In der Bugtraq-Datenbank (bei SecurityFocus): BugTraq ID 5949, BugTraq ID 5763.
In Mitres CVE-Verzeichnis: CVE-2002-1131, CVE-2002-1132, CVE-2002-1276.
Weitere Informationen:

Mehrere Site-übergreifende Skripting-Verwundbarkeiten wurden in squirrelmail gefunden, einem in PHP4 geschriebenen fähigkeitsreichen Webmail-Paket. Das Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) Projekt identifizierte die folgenden Verwundbarkeiten:

  1. CAN-2002-1131: Benutzer-Eingaben werden nicht immer gesäubert, daher ist die Ausführung von willkürlichem Code auf einem Client-Computer möglich. Dies passiert, nachdem man einer böswilligen URL folgt, oder durch die Anzeige eines böswilligen Adressbuch-Eintrags.
  2. CAN-2002-1132: Ein weiteres Problem könnte es einem Angreifer ermöglichen, sensible Informationen unter einigen Bedingungen zu erhalten. Wenn ein missgebildetes Argument an einen Link angehängt wird, wird eine Fehler-Seite generiert, die den absoluten Pfadnamen des Skripts enthält. Jedoch ist diese Information durch die Contents-Datei der Distribution sowieso verfügbar.

Diese Probleme wurden in Version 1.2.6-1.1 für die aktuelle stable Distribution (Woody) und in Version 1.2.8-1.1 für die unstable Distribution (Sid) behoben. Die alte stable Distribution (Potato) ist nicht davon betroffen, da sie kein squirrelmail-Paket enthält.

Wir empfehlen Ihnen, Ihr squirrelmail-Paket zu aktualisieren.

Behoben in:

Debian GNU/Linux 3.0 (woody)

Quellcode:
http://security.debian.org/pool/updates/main/s/squirrelmail/squirrelmail_1.2.6-1.2.dsc
http://security.debian.org/pool/updates/main/s/squirrelmail/squirrelmail_1.2.6-1.2.diff.gz
http://security.debian.org/pool/updates/main/s/squirrelmail/squirrelmail_1.2.6.orig.tar.gz
Architektur-unabhängige Dateien:
http://security.debian.org/pool/updates/main/s/squirrelmail/squirrelmail_1.2.6-1.2_all.deb

MD5-Prüfsummen der aufgeführten Dateien stehen in der ursprünglichen Sicherheitsankündigung zur Verfügung.