Debian-Sicherheitsankündigung

DSA-265-1 bonsai -- Mehrere Verwundbarkeiten

Datum des Berichts:
21. Mär 2003
Betroffene Pakete:
bonsai
Verwundbar:
Ja
Sicherheitsdatenbanken-Referenzen:
In Mitres CVE-Verzeichnis: CVE-2003-0152, CVE-2003-0153, CVE-2003-0154, CVE-2003-0155.
Weitere Informationen:

Rémi Perrot hat mehrere Sicherheitsprobleme in bonsai behoben, dem CVS-Abfrage-Werkzeug von Mozilla über eine Web-Schnittstelle. Die Verwundbarkeiten enthalten willkürliche Code-Ausführung, Site-übergreifendes Skripting und Zugriff auf Konfigurationseinstellungen. Das Common Vulnerabilities and Exposures-Projekt identifiziert die folgenden Probleme:

  • CAN-2003-0152 – Entfernte Ausführung von willkürlichen Befehlen als www-data
  • CAN-2003-0153 – Absoluter Pfad Enthüllung
  • CAN-2003-0154 – Site-übergreifende Skripting-Angriffe
  • CAN-2003-0155 – Unberechtigter Zugriff auf die Parameter-Seite

Für die stable Distribution (Woody) wurden diese Probleme in Version 1.3+cvs20020224-1woody1 behoben.

Die alte stable Distribution (Potato) ist nicht davon betroffen, da sie bonsai nicht enthält.

Für die unstable Distribution (Sid) wurden diese Probleme in Version 1.3+cvs20030317-1 behoben.

Wir empfehlen Ihnen, Ihr bonsai-Paket zu aktualisieren.

Behoben in:

Debian GNU/Linux 3.0 (woody)

Quellcode:
http://security.debian.org/pool/updates/main/b/bonsai/bonsai_1.3+cvs20020224-1woody1.dsc
http://security.debian.org/pool/updates/main/b/bonsai/bonsai_1.3+cvs20020224-1woody1.diff.gz
http://security.debian.org/pool/updates/main/b/bonsai/bonsai_1.3+cvs20020224.orig.tar.gz
Alpha:
http://security.debian.org/pool/updates/main/b/bonsai/bonsai_1.3+cvs20020224-1woody1_alpha.deb
ARM:
http://security.debian.org/pool/updates/main/b/bonsai/bonsai_1.3+cvs20020224-1woody1_arm.deb
Intel IA-32:
http://security.debian.org/pool/updates/main/b/bonsai/bonsai_1.3+cvs20020224-1woody1_i386.deb
Intel IA-64:
http://security.debian.org/pool/updates/main/b/bonsai/bonsai_1.3+cvs20020224-1woody1_ia64.deb
HPPA:
http://security.debian.org/pool/updates/main/b/bonsai/bonsai_1.3+cvs20020224-1woody1_hppa.deb
Motorola 680x0:
http://security.debian.org/pool/updates/main/b/bonsai/bonsai_1.3+cvs20020224-1woody1_m68k.deb
Big endian MIPS:
http://security.debian.org/pool/updates/main/b/bonsai/bonsai_1.3+cvs20020224-1woody1_mips.deb
Little endian MIPS:
http://security.debian.org/pool/updates/main/b/bonsai/bonsai_1.3+cvs20020224-1woody1_mipsel.deb
PowerPC:
http://security.debian.org/pool/updates/main/b/bonsai/bonsai_1.3+cvs20020224-1woody1_powerpc.deb
IBM S/390:
http://security.debian.org/pool/updates/main/b/bonsai/bonsai_1.3+cvs20020224-1woody1_s390.deb
Sun Sparc:
http://security.debian.org/pool/updates/main/b/bonsai/bonsai_1.3+cvs20020224-1woody1_sparc.deb

MD5-Prüfsummen der aufgeführten Dateien stehen in der ursprünglichen Sicherheitsankündigung zur Verfügung.