Debian-Sicherheitsankündigung

DSA-1011-1 kernel-patch-vserver -- Fehlende Unterstützung für Attribute

Datum des Berichts:
21. Mär 2005
Betroffene Pakete:
kernel-patch-vserver, util-vserver
Verwundbar:
Ja
Sicherheitsdatenbanken-Referenzen:
In der Debian-Fehlerdatenbank: Fehler 329087, Fehler 329090.
In Mitres CVE-Verzeichnis: CVE-2005-4347, CVE-2005-4418.
Weitere Informationen:

Mehrere Verwundbarkeiten wurden in der Debian Vserver-Unterstützung für Linux entdeckt. Das Common Vulnerabilities and Exposures Project identifiziert die folgenden Probleme:

  • CVE-2005-4347

    Bjørn Steinbrink entdeckte, dass die chroot-Barriere mit util-vserver nicht korrekt eingerichtet ist, was in unautorisierten Ausbrüchen aus dem Vserver ins beherbergende System resultieren mag.

    Diese Verwundbarkeit ist auf den in kernel-patch-vserver enthaltenen 2.4 Kernelpatch beschränkt. Die Korrektur dieses Problems erfordert auch noch die Aktualisierung des Pakets util-vserver und die Installation eines neuen Kernels, der mit Hilfe des aktualisierten Pakets kernel-patch-vserver erstellt wurde.

  • CVE-2005-4418

    Die Standard-Richtlinie (policy) von util-vserver ist so eingestellt, dass allen unbekannten Fähigkeiten (capabilities) vertraut wird, anstatt sie als unsicher einzustufen.

Die alte Stable-Distribution (Woody) enthält das Paket kernel-patch-vserver nicht.

Für die Stable-Distribution (Sarge) wurde dieses Problem in Version 1.9.5.5 von kernel-patch-vserver und in Version 0.30.204-5sarge3 von util-vserver behoben.

Für die Unstable-Distribution (Sid) wurde dieses Problem in Version 2.3 von kernel-patch-vserver und in Version 0.30.208-1 von util-vserver behoben.

Wir empfehlen Ihnen, Ihre util-vserver- und kernel-patch-vserver-Pakete zu aktualisieren und sofort einen neuen Kernel zu erstellen.

Behoben in:

Debian GNU/Linux 3.1 (sarge)

Quellcode:
http://security.debian.org/pool/updates/main/k/kernel-patch-vserver/kernel-patch-vserver_1.9.5.5.dsc
http://security.debian.org/pool/updates/main/k/kernel-patch-vserver/kernel-patch-vserver_1.9.5.5.tar.gz
http://security.debian.org/pool/updates/main/u/util-vserver/util-vserver_0.30.204-5sarge3.dsc
http://security.debian.org/pool/updates/main/u/util-vserver/util-vserver_0.30.204-5sarge3.diff.gz
http://security.debian.org/pool/updates/main/u/util-vserver/util-vserver_0.30.204.orig.tar.gz
Architektur-unabhängige Dateien:
http://security.debian.org/pool/updates/main/k/kernel-patch-vserver/kernel-patch-vserver_1.9.5.5_all.deb
Alpha:
http://security.debian.org/pool/updates/main/u/util-vserver/util-vserver_0.30.204-5sarge3_alpha.deb
AMD64:
http://security.debian.org/pool/updates/main/u/util-vserver/util-vserver_0.30.204-5sarge3_amd64.deb
Intel IA-32:
http://security.debian.org/pool/updates/main/u/util-vserver/util-vserver_0.30.204-5sarge3_i386.deb
Intel IA-64:
http://security.debian.org/pool/updates/main/u/util-vserver/util-vserver_0.30.204-5sarge3_ia64.deb
Big endian MIPS:
http://security.debian.org/pool/updates/main/u/util-vserver/util-vserver_0.30.204-5sarge3_mips.deb
Little endian MIPS:
http://security.debian.org/pool/updates/main/u/util-vserver/util-vserver_0.30.204-5sarge3_mipsel.deb
PowerPC:
http://security.debian.org/pool/updates/main/u/util-vserver/util-vserver_0.30.204-5sarge3_powerpc.deb
IBM S/390:
http://security.debian.org/pool/updates/main/u/util-vserver/util-vserver_0.30.204-5sarge3_s390.deb
Sun Sparc:
http://security.debian.org/pool/updates/main/u/util-vserver/util-vserver_0.30.204-5sarge3_sparc.deb

MD5-Prüfsummen der aufgeführten Dateien stehen in der ursprünglichen Sicherheitsankündigung zur Verfügung.