Debian-Sicherheitsankündigung

DSA-1059-1 quagga -- Mehrere Verwundbarkeiten

Datum des Berichts:
19. Mai 2006
Betroffene Pakete:
quagga
Verwundbar:
Ja
Sicherheitsdatenbanken-Referenzen:
In der Debian-Fehlerdatenbank: Fehler 365940, Fehler 366980.
In der Bugtraq-Datenbank (bei SecurityFocus): BugTraq ID 17808.
In Mitres CVE-Verzeichnis: CVE-2006-2223, CVE-2006-2224, CVE-2006-2276.
Weitere Informationen:

Konstantin Gavrilenko entdeckte mehrere Verwundbarkeiten in Quagga, dem BGP/OSPF/RIP-Routing-Daemon. Das Common Vulnerabilities and Exposures Project identifiziert die folgenden Probleme:

  • CVE-2006-2223

    Entfernte Angreifer könnten über RIPv1-REQUEST-Pakete an sensitive Informationen gelangen, selbst wenn Quagga konfiguriert wurde, MD5-Authentifizierung zu verwenden.

  • CVE-2006-2224

    Entfernte Angreifer könnten über das RIPv1-REQUEST-Paket beliebige Routen einfügen, selbst wenn Quagga konfiguriert wurde, MD5-Authentifizierung zu verwenden.

  • CVE-2006-2276

    Fredrik Widell entdeckte, dass lokale Benutzer eine Diensteverweigerung (denial of service) in einem gewissen über die Telnet-Schnittstelle eingegebenen sh ip bgp-Befehl verursachen können.

Die alte Stable-Distribution (Woody) enthält das Quagga-Paket nicht.

Für die Stable-Distribution (Sarge) wurden diese Probleme in Version 0.98.3-7.2 behoben.

Für die Unstable-Distribution (Sid) wurden diese Probleme in Version 0.99.4-1 behoben.

Wir empfehlen Ihnen, Ihr Quagga-Paket zu aktualisieren.

Behoben in:

Debian GNU/Linux 3.1 (sarge)

Quellcode:
http://security.debian.org/pool/updates/main/q/quagga/quagga_0.98.3-7.2.dsc
http://security.debian.org/pool/updates/main/q/quagga/quagga_0.98.3-7.2.diff.gz
http://security.debian.org/pool/updates/main/q/quagga/quagga_0.98.3.orig.tar.gz
Architektur-unabhängige Dateien:
http://security.debian.org/pool/updates/main/q/quagga/quagga-doc_0.98.3-7.2_all.deb
Alpha:
http://security.debian.org/pool/updates/main/q/quagga/quagga_0.98.3-7.2_alpha.deb
AMD64:
http://security.debian.org/pool/updates/main/q/quagga/quagga_0.98.3-7.2_amd64.deb
ARM:
http://security.debian.org/pool/updates/main/q/quagga/quagga_0.98.3-7.2_arm.deb
Intel IA-32:
http://security.debian.org/pool/updates/main/q/quagga/quagga_0.98.3-7.2_i386.deb
Intel IA-64:
http://security.debian.org/pool/updates/main/q/quagga/quagga_0.98.3-7.2_ia64.deb
HPPA:
http://security.debian.org/pool/updates/main/q/quagga/quagga_0.98.3-7.2_hppa.deb
Motorola 680x0:
http://security.debian.org/pool/updates/main/q/quagga/quagga_0.98.3-7.2_m68k.deb
Big endian MIPS:
http://security.debian.org/pool/updates/main/q/quagga/quagga_0.98.3-7.2_mips.deb
Little endian MIPS:
http://security.debian.org/pool/updates/main/q/quagga/quagga_0.98.3-7.2_mipsel.deb
PowerPC:
http://security.debian.org/pool/updates/main/q/quagga/quagga_0.98.3-7.2_powerpc.deb
IBM S/390:
http://security.debian.org/pool/updates/main/q/quagga/quagga_0.98.3-7.2_s390.deb
Sun Sparc:
http://security.debian.org/pool/updates/main/q/quagga/quagga_0.98.3-7.2_sparc.deb

MD5-Prüfsummen der aufgeführten Dateien stehen in der ursprünglichen Sicherheitsankündigung zur Verfügung.