Debian-Sicherheitsankündigung
DSA-1231-1 gnupg -- Mehrere Verwundbarkeiten
- Datum des Berichts:
- 09. Dez 2006
- Betroffene Pakete:
- gnupg
- Verwundbar:
- Ja
- Sicherheitsdatenbanken-Referenzen:
- In der Debian-Fehlerdatenbank: Fehler 401894, Fehler 401898, Fehler 401914.
In Mitres CVE-Verzeichnis: CVE-2006-6169, CVE-2006-6235. - Weitere Informationen:
-
Mehrere entfernt ausnutzbare Verwundbarkeiten wurden in GNU Privacy Guard, einem freien PGP-Ersatz, entdeckt. Sie können zur Ausführung beliebigen Codes führen. Das
Common Vulnerabilities and Exposures
-Projekt identifiziert die folgenden Probleme:- CVE-2006-6169
Werner Koch entdeckte, dass ein Pufferüberlauf in einer bereinigenden Funktion zur Ausführung von beliebigem Code führen kann, wenn gnupg interaktiv läuft.
- CVE-2006-6235
Tavis Ormandy entdeckte, dass das Bearbeiten eines sorgfältig erstellten OpenPGP-Pakets zur Ausführung beliebigen Codes führen kann, da ein Funktionszeiger einer internen Struktur durch die Entschlüsselungsroutinen beeinflusst werden kann.
Für die Stable-Distribution (Sarge) wurden diese Probleme in Version 1.4.1-1.sarge6 behoben.
Für die kommende Stable-Distribution (Etch) wurden diese Probleme in Version 1.4.6-1 behoben.
Für die Unstable-Distribution (Sid) wurden diese Probleme in Version 1.4.6-1 behoben.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre gnupg-Pakete zu aktualisieren.
- CVE-2006-6169
- Behoben in:
-
Debian GNU/Linux 3.1 (sarge)
- Quellcode:
- http://security.debian.org/pool/updates/main/g/gnupg/gnupg_1.4.1-1.sarge6.dsc
- http://security.debian.org/pool/updates/main/g/gnupg/gnupg_1.4.1-1.sarge6.diff.gz
- http://security.debian.org/pool/updates/main/g/gnupg/gnupg_1.4.1.orig.tar.gz
- http://security.debian.org/pool/updates/main/g/gnupg/gnupg_1.4.1-1.sarge6.diff.gz
- Alpha:
- http://security.debian.org/pool/updates/main/g/gnupg/gnupg_1.4.1-1.sarge6_alpha.deb
- AMD64:
- http://security.debian.org/pool/updates/main/g/gnupg/gnupg_1.4.1-1.sarge6_amd64.deb
- ARM:
- http://security.debian.org/pool/updates/main/g/gnupg/gnupg_1.4.1-1.sarge6_arm.deb
- HPPA:
- http://security.debian.org/pool/updates/main/g/gnupg/gnupg_1.4.1-1.sarge6_hppa.deb
- Intel IA-32:
- http://security.debian.org/pool/updates/main/g/gnupg/gnupg_1.4.1-1.sarge6_i386.deb
- Intel IA-64:
- http://security.debian.org/pool/updates/main/g/gnupg/gnupg_1.4.1-1.sarge6_ia64.deb
- Motorola 680x0:
- http://security.debian.org/pool/updates/main/g/gnupg/gnupg_1.4.1-1.sarge6_m68k.deb
- Big endian MIPS:
- http://security.debian.org/pool/updates/main/g/gnupg/gnupg_1.4.1-1.sarge6_mips.deb
- Little endian MIPS:
- http://security.debian.org/pool/updates/main/g/gnupg/gnupg_1.4.1-1.sarge6_mipsel.deb
- PowerPC:
- http://security.debian.org/pool/updates/main/g/gnupg/gnupg_1.4.1-1.sarge6_powerpc.deb
- IBM S/390:
- http://security.debian.org/pool/updates/main/g/gnupg/gnupg_1.4.1-1.sarge6_s390.deb
- Sun Sparc:
- http://security.debian.org/pool/updates/main/g/gnupg/gnupg_1.4.1-1.sarge6_sparc.deb
MD5-Prüfsummen der aufgeführten Dateien stehen in der ursprünglichen Sicherheitsankündigung zur Verfügung.