[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Danke Sigi



Ralf Gesellen'setter <rgx@gmx.de> wrote:
>
> Hallo Sternverteiler,
>
> mit dir stimme ich in dem Punkt überein, dass man Kritik ernst nehmen
> und sich ihr stellen muss. Die von dir aufgelisteten 10 Zitate
> enthalten vielleicht einen Funken Wahrheit (was die Außendarstellung
> speziell in D angeht), sind aber überwiegend Diffarmierungen, die du
> nicht einmal Namentlich kennzeichnest, eine Quelle wird nur 1x
> angegeben. (Oder sind die Zitate alle von der Arktur-ListeI?)
Sind alle von Arktur Usern, die kompletten mails habe ich mir selber
zusammengefasst. Habe natürlich die Namen weg genommen, bekomme sonst eventuell
"Streit" sind ja auch welche, die hier fleißig mit posten.
> Falsch ist z.B., dass keine Lehrer an der Entwicklung beteiligt sind:
> In Norwegen wird seit drei Jahren sehr eng mit Schulen und der Uni Oslo
> zusammengearbeitet. In Deutschland kenne ich mehrere Kollegen, die
> Skolelinux unterstützen. Darunter auch einige, die alle anderen Systeme
> zuvor ausprobiert hatten. Die meisten Befürworter von Skolelinux
> blicken dabei vor allem in die Zukunft, also auf das
> Entweicklungspotential, die Skalierbarkeit, wenn man will: die
> Nachhaltigkeit, weniger auf den Status Quo, der auf dem Desktop eben
> "nur" ein Debian Stable ist....
Mir brauchst du diese Argumente nicht zu sagen, ich verstehe das schon ganz gut,
habe doch selber an meiner Schule tjener seit drei Monaten stabil am laufen. Ist
sogar ne relativ große Umgebung. Viele Dinge habe ich aber auch etwas anders
gestaltet, na ja mein Netz habe ich ja schon öfters beschrieben.
> Am Freitag 09 Juli 2004 19:12 schrieb Bernd Grah:
> > Bei mir hakt es ja schon
> > daran, das ich auf Englisch nicht in der Lage bin einen zusammenhang
> > zu beschreiben, so das der Fehler auch richtig ankommt. Muss ja auch
> > nicht immer ein Fehler sein, es handelt sich doch meistens um
> > Anregungen, die ind Gesamtsystem übernommen werden sollen.
>
> Kommunikation scheint wirklich eines der größten Probleme zu sein - der
> Entwicklerkern sitzt in der Tat in Norwegen - immerhin spricht Klaus
> auch deutsch und vermittelt mit Engelsgeduld immer wieder zwischen
> dieser Liste und debian-edu. Meinerseits versuche ich ebenfalls die
> bescheidenen Zeitreserven, die mir innerhalb der Schuljahres gegeben
> sind, hier einzubringen.
Klar ist es das größte Problem, daher müssen auch mal andere Dinge getestet
werden
> Ich habe gesehen, dass im BTS auch norwegische Fehlermeldungen stehen,
> diese werden dann recht schnell auch ins englische übersetzt. Analog
> dazu sollte es möglich sein, dass du Wünsche in das BTW auf deutsch
> einträgst - andernfalls übersetzen wir gerne für dich mit.
Da komme ich gerne drauf zurück
> Also: sachlich bleiben, die Erwartungen an die Gegebenheiten anpassen,
> und immer schön verständlich und leserlich (max. 8 Zeilen je Absatz?)
> schreiben :))
Versuche manchmal mit meinen Mails etwas zu provozieren, gelobe Besserung
Kann man meine Mails immer noch nicht lesen, setze doch jetzt extra nur noch
OpenGroupware ein ......werd ich dann checken - sorry
> Nix für ungut
> Gruß
> Ralf
Was ist denn ungut, ist doch immer gut wenn man miteinander kommuniziert
Schönen Abend
Bernd Grah
> User mailing list User@skolelinux.de
> subscribe/unsubscribe: http://skolelinux.de/cgi-bin/mailman/listinfo/user
mailing list
>



Reply to: