[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Gliederungsstruktur: FAQ



Hallo Siegfried,

danke für dein Lob nebst Anregungen.

Am Samstag 10 Juli 2004 17:27 schrieb Siegfried Kerkow:
> PS: Wenn's noch eine Idee drauf sein darf: Solche Trennungen sähe ich
> auch für die Listen als gut an, mit entsprechenden Vermittlern
> dazwischen. Denn hier erscheinen leider auch Entwickler- und
> Systemadmin-Infos die eigentlich nicht als Anwender interessieren.
>  :)

Erst einmal (und da sind wir wieder bei der Trennfrage): Was ist für 
dich ein Skolelinux-Anwender? Als LehrerAdmin wendest du das System 
doch ebenso an wie als Schülerin, die mal eben die Fotos von der 
letzten Party im Konqueror betrachtet. Problem nummer zwei: Noch sind 
"wir" nicht genug, um uns zu teilen. Dass es je eine deutsche, 
englische und norwegische Liste gibt, frisst schon genügend Ressourcen, 
meine ich. Vielleicht müsste man im Subject deutlicher machen, ob es 
sich um eine Anwender- oder Admin-Frage handelt.

Zurück zur Trennfrage: Dass zwischen Installation und Administration zu 
schärfer zu trennen ist, ist mir inzwischen auch klarer geworden. 
Andererseits ist Skolelinux eigentlich so konzipiert, dass der gleiche 
"dumme Lehrer" (bin selber Lehrer), der im Jahresverlauf nur neue 
Schülerkonten anlegt oder Internetseiten sperrt, auch in der Lage ist, 
einen Rechner zu installieren (CD rein, fertig). Du scheinst eher zu 
trennen zwischen "Wissen für HobbyAdmins" und "Interna für Profis", 
oder? Da gibt es aber sowohl während der Installation als auch beim 
Administrieren so einiges, was sich Otto-Normallehrer vielleicht nicht 
unbedingt zumuten möchte...

Wie wäre es, Änderungen/Vorschläge gleich ins Wiki einzuarbeiten?
Unter http://www.skolelinux.de/wiki/FaqNeu habe ich etwas vorbereitet.

Gruß
Ralf

Reply to: