[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Fragen zu SkoleLinux



* Wolfgang Keller <mail.wolfgang.keller@web.de> [040708 23:15]:

> Hallo, da der Schulserver neu eingerichtet werden muss,
> konnte ein Schüler durchsetzen, dass dieser nun in Zukunft
> auf Linux-Basis laufen soll. Mit mir als Partner wollte er
> sich an die Einrichtung machen. Um darüber entscheiden zu
> können, ob wir SkoleLinux verwenden sollen oder nicht, hätte
> ich da noch ein paar Fragen zu SkoleLinux: 

> -ist SkoleLinux problemlos als ProxyServer für Windowsrechner (für
> Linux-Clients funktioniert es laut Website, aber für
> Win-Clients, die bereits eingestellt sind?) einsetzbar?

bereits eingestellt bedeutet?

wenn im Browser die Adresse des Proxy auf Tjener eingegeben
ist, funktioniert das.

Skolelinux Main Server laeuft fuer diesen Zweck an mehreren
Schulen.

> -kann man über Installationsdetails (z. B. Partitionierung
> der Festplatte; Feinauswahl Pakete) wenn man will auch frei
> entscheiden (er ist ein Linux-Freak, der sich ungern unnötig
> viel von Installationsprogrammen ins Wort reden lässt).

ja, auch das geht, haengt von den Kenntnissen ab.

Besser ist, das Konzept zu uebernehmen und freie Zeit in die
Weiterentwicklung des internbationalen Projektes zu stecken.

> Einfache Installation - schön und gut. Wenn aber
> Installationsdetails falls nötig nicht änderbar sind, werde
> ich ihn nicht leicht überzeugen können SkoleLinux
> einzusetzen.  

Vielleicht einfach mal installieren und auf der Liste die 
Fragen stellen.

> -Warum sollte man SkoleLinux und nicht gleich
> Debian einsetzen? SkoleLinux basiert doch auf Debian, warum
> also nicht gleich den hochstabilen "Vater" verwenden (außer
> einfache Installation)?  
>
Eine der Fragen, die in unserem FAQ beantwortet sind:

Skolelinux liefert zu einem normalen Debian stable noch ca.
16 vorkonfigurierte Serverdienste und ist hochskalierbar. D.h.
du kannst damit eine Grundschule mit einem Rechner pro
Klassenraum oder einem Terminalserver und 15 Thinclients oder
eine Schule mit mehreren hundert Rechnern installieren.
In der Netzwerkarchitektur steckt die Vorarbeit, die
ermoeglicht ein Zusammenspiel von Hauptserver, Terminalserver
und Workstation.


> CU Wolfgang

Ich schicke die Antwort auch auf die Liste und bitte Dich, dort
weiter zu schreiben.

Noch ein schoenes Wochenende


Regards/Viele Gruesse!
Kurt
-- 
LUG Ravensberg                 http://www.lugrav.de
neu!                       http://www.skolelinux.de
bitte: http://www.lug-owl.de/Mailingliste/hints.epo
kurt.gramlich@lugrav.de   GnuPG Key ID  0xE263 FCD4



> ____________________________________________________
> Aufnehmen, abschicken, nah sein - So einfach ist WEB.DE
> Video-Mail: http://freemail.web.de/?mc=021200

Reply to: