[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Was ist Skolinux? - Aus Debian-Sicht



einige haben bereits geantwortet, hier noch ein paar ergänzene
dinge.

On Thu, Dec 09, 2004 at 10:34:24PM +0100, Jan Lühr wrote:
> langsam beginne ich mich mit Skolinux zu beschäftigen, Manuals, Faqs, etc. zu 
> wälzen, leider fehlt noch das umfassende Verständnis für die folgende 
> Problematik.
> 1. Skolinux scheint auf Debian zu basieren - wieviel Debian steckt eigentlich 
> in Skolinux?

skolelinux == debian-edu 
debian-edu ist ein debian subprojekt, und wir sind stolz darauf
ziemlich gut in debian integriert zu sein.

> 2. An unserer Schule betreiben wir zur Zeit eine etwas umfangreichere 
> Installation und ich versuche zu überlegen, ob eine Migration auf Skolinux 
> Sinn macht.Wir haben einen File-, einen Terminal- (beides Sarge) und einen 
> DMZ Server, sowie ein DSL und ein WLan Gateway (woody). Dazu mehrere 
> ThinClients, sowie ca 100 Win2k Workstations. Lohnt sich eine Migration? Was 
> ist hier eigentlich genau Skolinux? Was macht den Unterschied zu Woody / 
> Sarge aus?

im woody skolelinux (version 1.0rX) haben wir einige neuere
pakete drin, zum beispiel ein neues samba und ein nur mittlealtes
X. sonst ist das grösstenteils woody. kde z.B. ist alt.

das sarge release das zur zeit in entwicklung ist (und schon hier
und da als terminalserver eingesetzt wird) ist dagegen weitgehend
auf dem neusten stand. Welche stabilitätsprobleme du damit hast
weiss ich nicht, eventuell solltest du ein paar bugs im
bugtrackingsystem eintragen. reportbug ist dein freund.

> 3. Skolinux basiert auf Debian - wie schon gesagt. Da mir die 
> Debian-Release-Policy jedoch inzwischen zum Hals heraus hängt, (VIEL zu lange 
> Releasezyklen, die Sarge Rechner verusachen erhebenlichen Aufwand, da Sarge 
> immer noch nicht stable ist - gleichzeitig ist Woody so out-to-date, dass man 
> Woody keinem mehr zumuten kann) würde ich gerne auf eine andere Distribution 
> umsteigen.
> Sind die Skolinux-Zyklen mit denen von Debian vergleichbar?

nee, wir machen auch zwischendurch releases. 1.0 kam ja erst
dieses jahr heraus, obwohl woody schon länger auf dem markt ist.

> Gibt es ein ähnliches Projekt für FreeBSD?

nee. und woanders in diesem thead äusserst du die hoffnung dass
das ganze ja einfach und zügig auf freebsd portiert werden
könnte. das halte ich für illusorisch, weil wir tief in die
debian trickkiste greifen um soviel wie möglich
vorzukonfigurieren und debian dependencys nach kräften ausnützen.

> 4. Alles in allem soll Skolinux den Wartungsaufwand erheblich mindern und die 
> Konfiguration vereinheitlichen. Wie realisitisch ist diese Aussicht?

ganz gut, wenn man den leuten, die es benutzen, glauben will.
jemand der es schon länger laufen hat meint dass es pro monat nur
eine stunde oder weniger administration braucht. 


keep smiling
/andreas

Reply to: