[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Integration in bestehendes Netz



Am Friday 03 December 2004 15:40 schrieb Dirk Wenzel:

> Dem [dsl_router] versuchte ich den [tux_router] bekannt zu machen, 
> indem ich die ip-Adresse als statisch eintrug und das Routing 
> beschrieb. Aber da muß noch was scchief gelaufen sein. Ich schau es mir 
> grad an.

Hast du dem dsl_router auch die route zum kompletten 10.0.2.0er Netz hinter 
dem tux_router angeben?

Alternativ könntest Du den tux_router Masquerading und Portforwarding machen 
lassen. Das würde Dir ersparen das Routing im vorhandenem Netz überhaupt 
anpassen zu müssen.




> DNS_FORWARDERS='192.76.144.66'      # DNS servers of your provider,  

Um auch namen aus dem vorhandenen Netz auflösen zu könnnen solltest Du 
da deinen dsl_router eintragen. (Der muß allerdings Anfragen von Port 53 
(lowports) akzeptieren. Das gab bei mir schon mal ein Problem.)



> Nachdem ich auf einem Windows-Rechner (puh! ja,ja) im hertelhome-Netz 
> den [tux_router] als Gateway eingetragen hab (nur ip-Adresse ohne 
> Netzwerkadresse und -maske) ließ sich der [tjener] anpingen. Fein!

Ich nehme mal an als default gateway. Über den tux_router können sie deine 
beiden Netze sowie das Internet erreichen. OK.

> Und noch immer versteh ich das routing nicht - die weite Welt bleibt 
> meinen Tuxen verschlossen.

Deine Tuxe wissen wie es raus geht, der tux_router kennt dann den dsl_router. 
Nur weis der dsl_router nicht das die Tuxe hinterm tux_router sind.  :)


Gruß
Christian


Reply to: