[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: skolelinux sarge-i386-bzz (Finn-Arne seins)



Am Sonntag, 23. Januar 2005 22:16 schrieb  Ralf G.:
>
>
> > 1. Nach der Installation konnte ich mich nicht einloggen. Eine erste
> > Untersuchung zeigte, dass die User-Verzeichnisse vom tjener nicht
> > eingebunden waren ('/skole/tjener/home0'), auch nicht in der
> > '/etc/fstab' angelegt.
>
> Das mounten passiert auch per autofs - in fstab ist davon nichts zu
> sehen. Wenn es nicht klappt, würde ich als erstes auf Netgroups tippen
> - hat sich die IP / der Hostname des Rechners geändert? War er so beim
> Tjener unter Netgroups eingetragen?

Nein, da hatte ich überhaupt nichts dran geändert: dieselbe NIC - derselbe 
Hostname - dieselbe IP

> Okay, das ist nachvollziehbar. Gut, dass sich ein Terminalserver in 20
> min. installieren lässt :)

Nicht ganz. Ich bin jetzt mit allem durch, d.h. 2,5 Stunden etwa. Nach der 
Installation muss ich nämlich noch folgendes machen:
- /etc/apt/sources.list anpassen
- /etc/environment anpassen
- apt-get update
- apt-get upgrade
- linex xserver backports einspielen, da sonst die nvidia nicht läuft
- /etc/dhcp3/dhcpd-debian-edu.conf und /opt/ltsp/i386/etc/lts.conf vom tjener 
einspielen
- printer einrichten
- alles überprüfen

Weiss auch nicht, warum das solange dauert. Wenn man das so liest, klingts 
nicht nach so lange. Aber es ist auf jeden Fall überschaubar und funktioniert 
eben 100%ig. Da nimmt man die 2 Stunden gerne mal in Kauf.

> Da ist etwas dran. Ein LTSP-Server ist sicherheitsmäßig sicher nicht
> allzu kritisch - und schnell neu installiert (s.o.) Aber solange du die
> aktuelle Software aus Sarge nicht wirklich vermisst, ist deine
> Entscheidung so nachvollziehbar.

KDE 3.1 wäre schon schön. Ich habe zu Hause KDE 3.3, und wenn ich Unterricht 
zu Hause vorbereiten können will, brauche ich annähernd die gleiche 
Software-Version wie im Labor. 

Da muss ich nochmal irgendwie über backports ran. Oder ich installiere mir 
Skolelinux 'woody' auch zu Hause. Mal sehen...

Gruß
Stefan Padberg, Wuppertal

Reply to: