[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Fernwartung des Tjeners



Hallo Steffen,

vielen Dank fuer Dein schnelles Feedback! 

Dann weiss ich nun, dass der Netgear-Router eine Macke hat, denn die
Portweiterleitung für SSH an die IP 10.0.2.2 ist eingestellt und dennoch
funktioniert es nicht. Ich hatte zum Glück noch einen Lancom-Router im
Schrank, mit dem es dann auf Anhieb funktionierte! Jetzt spare ich mir 170
km Fahrtstrecke!

Viele Gruesse,
Carsten

Steffen Joeris <Steffen.joeris@gmx.de> on Dienstag, 25. Januar 2005 at
13:32 +0100 wrote:
>> ich wollte mal kurz fragen, wie ich die Fernwartung des Tjener von
>> entfernten Netzen per SSH ermoeglichen kann.

>Sollte problemlos funktionieren, ich habe meinen lts auch im I-Net.
>
>> Im Router ist der Port 22 freigeschaltet und auf die interne IP des
>> Tjeners geroutet. 

>Das ist eigentlich schon der ganze Zauber, port forwarding auf Port 22 
>und die IP des tjeners (normal: 10.0.2.2) und natuerlich den DynDNS 
>Account angeben, da gibts ne extra Sektion am Router.
>Die zwei Sachen, dann ist der Router, sofern er DynDNS unterstuetzt, 
>fertig.
>
>Am tjener sollte lediglich ssh laufen und gut ist, ich habe bei mir wie 
>gesagt den lts drin und das lief problemlos, die routereinstellungen 
>sind entscheidend.
>
>Greetings
>
>Steffen


Reply to: