[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Struktur der künftigen Skolelinux Website [was: Re: CMS � Skolelinux]



Liebe Listenleser,

eines zur Klarstellung vorweg. Es geht nicht darum, das Wiki zu
ersetzen, sondern darum, den Webauftritt zu verbessern. Das Wiki ist und
bleibt integraler Bestandteil des Webauftritts von Skolelinux.

Ziel soll es sein:

 * alle Seiten statisch oder Wiki oder sonstige sollen immer das gleiche
Aussehen (Theme/Template/...) haben. Vorbild: http://www.ubuntu.com, Zur
Zeit sehen: http://www.skolelinux.de, http://www.skolelinux.de/wiki und
http://www.skolelinux.org/no unterschiedlich aus. Usern ist nicht immer
klar, was auf welcher site liegt, wo man was findet, etc. 
 * es soll übersichtlicher werden und die Nutzer sollen schneller
finden, wonach sie suchen, die Navigation soll siteweit einheitlich
sein, alles soll sich anfühlen wie aus einem Guss, selbst wenn nicht nur
MoinMoin dahinter stecken sollte,
 * es sollen neue Funktionen hinzukommen, die den Webauftritt
attraktiver machen.

Am Donnerstag, den 03.11.2005, 21:03 +0100 schrieb Stefan Padberg:
> Am Mittwoch 02 November 2005 15:45 hub David C. Weichert in die Tasten:
> | Am Mittwoch, den 02.11.2005, 13:17 +0100 schrieb Patrick Willam:
> | > David C. Weichert schrieb:
> | > > Warum finde ich diese Mindmap nicht über das Wiki, obwohl ich weiss,
> | > > das sie da irgendwo drin ist?
> | >
> | > Weil die vorgeschlagene Struktur weder besprochen, noch ansatzweise
> | > umgesetzt ist. (Ich finde es auch nur ueber "Suchen".)
> | > http://www.skolelinux.de/wiki/VorschlagStartseite
> | > http://www.skolelinux.de/wiki/VorschlagStartseite/Mindmap
> | > 'klickbar' unter:
> | > http://www.skolelinux.de/~patrick/wikireorg/wikireorg.html
> 
> Hallo Liste!
> 
> Das ist doch super! Warum soll es denn nicht klappen, so etwas im Wiki 
> durchzuziehen. Braucht halt ein bisschen Disziplin von allen beteiligten 
> Redakteuren. 

Unbedingte Zustimmung. Ich kann das Wiki nicht aufräumen, weil ich z. B.
die Hierarchie der bestehenden Seiten nicht beeinflussen kann. Kannst Du
das?

> Man könnte doch auch daran denken, Schreibrechte nur an solche Menschen zu 
> vergeben, die in die Benutzung des Wiki eingewiesen wurden. Oder so in der 
> Richtung.
> 
> Meines Erachtens braucht man da jetzt nicht unbedingt ein CMS einrichten. 

Ich möchte mehr Funktionen, die MoinMoin möglicherweise erfüllt, aber
möglicherweise auch nicht. Siehe:
http://www.skolelinux.de/wiki/Entwicklung/Webportal/Ideen

Ubuntu hat http://planet.ubuntu.com (laut Alexander im Plone CMS) und
https://wiki.ubuntu.com (MoinMoin, wie bei uns) so integriert, dass
alles prima zusammenpasst. Ich möchte das auch.

Bitte probiert andere Systeme (CMS, Blog, ...) aus, wenn Ihr sie zur
Verfügung habt. Versucht Entwürfe, Beispiele zu kreieren für Funktionen,
Designs, die Ihr gerne auf Skolelinux.de sehen möchtet. Schreibt hier
auf der Liste, was Ihr Euch wünscht und haltet konkrete Ideen unter
http://www.skolelinux.de/wiki/Entwicklung/Webportal/Ideen fest. Schickt
vor allem URLs, wo Dinge laufen, die Ihr wollt. Wenn Ihr selbst mit
MoinMoin, Typo3, Mambo, etc. etwas gemacht habt, was auch für Skolelinux
interessant ist, postet die URL.


Viele Grüße
David

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Reply to: