[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Skolelinux mit iMacs der 1. Generation als Clients



On Thu, Jan 26, 2006 at 07:42:52AM +0100, Klaus Ade Johnstad wrote:
> onsdag 25. januar 2006, 22:48, skrev Tobias Hartmann:
> > Hallo Liste,
> >
> > ich bin Schüler des Koblenz-Kolleg (http://www.koblenz.Kolleg.de),
> > einer Schule des 2. Bildungsweges.
> > Unser etwas in die Jahre gekommener Informatikraum ist mit
> > verschiedenen iMacs der 1. Generation
> > (http://de.wikipedia.org/wiki/IMac) ausgestattet. Da für diese so gut
> > wie keine Software vorhanden ist und auch keine klare
> > Netzwerkstruktur besteht überlegen wir die vorhandenen Rechner auf
> > Linux umzustellen. Erste versuche mit (X)Ubuntu Linux verlaufen
> > leider wegen der beschränkten Kapazität der Rechner nicht

Wenn Ubuntu lauft, dann sind es Newworld Macs.

> > zufriedenstellend. Auch ist mit einer einfachen Umstellung auf ein
> > anderes Betriebssystem das Problem der unzureichenden Infrastruktur
> > nicht gelöst. Im Zuge der Recherchen für dieses Projekt bin ich auf
> > Skolelinux gestoßen.
> > Meine Frage ist nun, ob es denkbar ist die oben beschriebenen iMacs
> > als Clients für ein Skolelinux Netzwerk zu nutzen. Da ein allgemeines
> > Interesse an einer Verbesserung der momentanen Situation besteht ist
> > eine Anschaffung der erforderlichen Server sicher durchsetzbar.
> >
> > Gruß,
> > Tobias Hartmann
> 
> I have never tried using mac as thinclient myself, but I know others 
> have done it. Have for starters a look at 
> http://www.ltsp.org/contrib/ltsp-ppc/LTSPppc.html

Toller vorslag!
Und wenn ich es richtig habe,
dann sind iMacs netzwerk boot fahig.
Das wird sie "einfache terminals" machen.


GSt 

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: