[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Fwd: [SN] Kostenfalle beim kostenlosen T@School Zugang






----------  Fwd:  ----------

Subject: Re: [SN] Fwd: Re [2]: [SN] Kostenfalle beim kostenlosen T@School 
Zugang
Date: Mittwoch 26 April 2006 12:02
From: "W.Goelz@gmx.net" <W.Goelz@gmx.net>
To: SCHUL-NETZ@listserv.dfn.de

Philipp Flesch schrieb:
> -
> Vielmehr seien gebührenpflichtige Musikdownloads nur durch ein
> Netzausweis-Login (Eingabe von T@School-Benutzername und
> T@School-Passwort) möglich.
>
> Auch die auf Schulwunsch freigeschalteten 'T-Online Premium
> Dienste'(*) z. B. für die Nutzung des T-Online-SicherheitsPakets, der
> T-Online-Kinderschutz-Software oder der Homepagedienste über T@School,
> ermöglichten nicht automatisch gebührenpflichte Musikdownloas über
> www.musicload.de, sondern bedingen die Eingabe von T@School-
> Benutzernamen und -Passwort.
>
> "Ein Erlebnis besonderer Art" könne somit nur durch missbräuchliche
> Nutzung von T@School-Zugangsdaten auftreten.
>
> Um so wichtiger ist es, die Bedeutung von Passwörter richtig
> einzuschätzen, um unbefugte Zugriffe auf gebührenpflichte
> Internetdienste zu verhindern.

Zunächst:

Die Zugangspasswörter waren und sind hier für die Schüler unzugänglich
aufbewahrt. Eine Benutzung derselben kann ausgeschlossen werden.

... aber...

während die gebührenpflichtigen Dienste bislang für die Schulen
automatisch gesperrt waren, sind sie das nun offensichtlich nicht mehr!

Das Konfigurationsmenü von T-Online habe ich seit der Einrichtung vor 6
Jahren nicht mehr aufgerufen, da hierzu kein Anlass bestand.

- "Automatisches LogIN" war bei mir (nicht von mir!) aktiviert, das
heißt wohl, dass der Benutzer aufgrund seiner Anschlusskennung
  identifiziert wird und kein T@school Passwort benötigt.
 Hier also unbedingt auf  "aus" umstellen!  Ich bekomme im Menü den
Haken aber nicht weg!

- T-pay war ebenfalls aktiviert! Das heißt, dass sich der Benutzer
ungehindert einen T-online Netzausweis selbst erstellen kann.
 Mit diesem kann er dann nicht nur ungehindert MP3s herunterladen,
sondern sich auch bei anderen Anbietern Waren bestellen!
 Also: T-pay deaktivieren!

Der Täterkreis in unserer Schule ist inzwischen identifiziert. Es waren
nicht die großen Hacker, sondern zwei recht unbedarfte Mädchen,
die sich einfach mal so durch das Anmeldemenü von musicload.de geklickt
hatten. Der Schaden war mit etwa 10 Euro zum Glück noch überschaubar.

Deshalb mein dringender Rat: Geht in ...

www.t-online.de/kundencenter

und überprüft die obigen Einstellungen, bevor die ersten LCD Fernseher
bestellt werden!

Gruß

Willi Gölz

-------------------------------------------------------------------------
         Schul Netzwerk Admin Liste (SCHUL-NETZ@LISTSERV.DFN.DE)
     Info, Archiv & FAQ und Abmelden unter: http://www.schul-netz.de

-------------------------------------------------------

-- 
Gruß,
Martin


Reply to: