[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: DHCP funktioniert wieder nicht



> Hallo,
> 
> waere es nicht viel einfacher, einfach mal auf einem Rechner einen neuen
> Skolelinux Server zu installieren, und dann im Anschluss die Daten der alten
> Installation auf die neue zu uebertragen?
>
> Was deinem System genau zugestossen ist, ist mir noch nicht klar, die Fehler
> bislang sind Fehler die eigentlich noch nie haetten funktionieren duerfen.
>
> Ich wuerde vorschlagen.. entweder auf einer ungebrauchen Maschine neu zu
> installieren, oder vom bestehenden System eine Sicherung zu machen und dann
> das bestehene neu zu installieren.
> 
> Generell waere es sinnvoll bevor nun viel am System herumgebastelt wird,
> vielleicht eine Sicherung des Ist-Zustandes zu erstellen. Dabei kann man Dir
> hier sicher helfen, was du mal zum Start brauchst ist ein funktionierender
> Computer (ob Windows/Linux/Apple ist egal) und genung Festplattenplatz.

Hallo

Langsam aber sicher denke ich, wird das die einfachste Möglichkeit sein.
Ich habe bereits einen (momentan nicht benötigten) PC neu mit Skolelinux
ausgestattet, und alles funktioniert.

Ich denke, dass zu viele verschiedene Leute, die (wie ich) zu wenig davon
verstanden, daran herumgestellt haben. (Im Webmin geht das ja relativ einfach)

Ich habe vor ein paar Tagen vom gesamten System (alt) mit "Acronis Trueimage"
eine Sicherung auf USB HD angelegt.
Dann müsste ich nur noch wissen, wie ich die ca. 200 Benutzerkonten mit deren
gespeicherten Dateien auf den neuen Server übertragen kann. 
Im Benutzerhandbuch steht ja schon was von "slapcat -l/root/bruker.ldif" mit
vorherigem stoppen der slapd und nscd (Kapitel 12.3.4.1). Habe ich irgendwie
nicht fertiggebracht.
Wollte auch die bruker.ldif mit pscp sichern, was auch nicht gelang.

Kann ich mit einer anderen Variante die Daten nochmals sichern (ev. nicht als
Image, sondern die Daten an sich)? 

Wie ist das möglich?

> On Sam, 11 Nov 2006, Stephan Haller wrote:
> 
> > 
> > > > Genau, ich melde mich mit root an und sehe dann nur das:
> > > > http://foren.klassehaller.info/webmin.JPG
> > > > Auch der Klick auf Webmin-index bringt mich nicht weiter.
> > > 
> > > hmm... tja... da fällt mich auch nix zu ein, ausser:
> > > 
> > > wenn du ein backup hast , dann mach' ein restore von
> > > 
> > > /etc/webmin
> > > 
> > > und eventuell
> > > 
> > > /usr/share/webmin/ 
> > Da bin ich leider schon wieder überfordert.
> > > 
> > > >
> > > > Ich kann mich nicht mit meinem Benutzerkonto (WinXP Clients) anmelden
> > > >  - vorher
> > > > gings...
> > > 
> > > - ein Problem mit LDAP und oder Samba
> > > 
> > > siehst du alle Nutzer bei
> > > 
> > > gentent passwd
> > bash: gentent: command not found
> > > ?
> > > 
> > > klappt die Anmeldung nur bei WinXP nicht?
> > > wie sieht es mit Linux Workstations & Terminals aus ?
> > Wir haben leider nur WinXPs und keine Terminals
> > 
> > Wenn ich "route" eingebe, erscheint:
> > Ziel     Router Genmask       Flags Metric Ref Use Iface
> > 10.0.2.0 *      255.255.254.0 U     0      0   0   eth0
> > Müsste bei Router nicht z.B. 10.0.2.1 o.ä. stehen?
> > 
> > -- 
> > User mailing list User@...
> > subscribe/unsubscribe: https://www.skolelinux.de/mailman/listinfo/user
mailing list
> > Bitte beachten:
> > http://www.skolelinux.de/wiki/MailingListe
> > 
> 






Reply to: