[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Entwicklertreffen in Berlin?



Hallo Dirk, hallo Liste,
nun bin ich ja schon fast persönlich angesprochen!
Sorry, dass ich nicht eher eingegriffen habe.

>Am Samstag, 13. Januar 2007 12:52 schrieb Dirk Wenzel:
>
> Ich meine mich zu erinnern, daß jemand sagte, in Berlin würde
> eher Arktur verwendet. 

Stimmt absolut!
Mit allem Drum und Dran, wie: regelmäßige Fortbildungen und so.

> Vielleicht sollte man eine 
> Zusammenarbeit anstreben?
>
Hmm, ja, aber das haben wir ja schon öfter vergeblich versucht, 
allerdings als FSuBeV.

> Eine Schule wäre dann von Vorteil, wenn es dort eine
> Installation gibt, die man (zu Vorführungen) nutzen kann.
>
Nach meinem Wissensstand ist in der Tat in keiner Berliner Schule 
eine laufende skole-Installation zu finden.
1. wegen Arktur, siehe oben
2. wegen BaWü-LinuxMusterlösung
3. weil zentral über 150 Xberlin-Apple-Server beschafft wurden.

> > www.bics.de  -  Beratungsstelle für Informationstechnische
> > Bildung und Computereinsatz in Schule
> > www.lisum.de - Landesinstitut für Schule und Medien
>
Ist hier am Draht ;-)

> Ich werde in den nächsten Tagen bei den oben genannten und der
> Senatsverwaltung nach Ansprechpartnern zum Thema suchen.
>
Das wird ins Leere laufen, denn die LISUMs von Berlin und 
Brandenburg werden Ende des Monats zusammengelegt und dann wird 
es dort keine dementsprechende Arbeitsgruppe mehr geben, also 
auch keine Ansprechpartner. Vielleicht im Berliner Ministerium 
(Senator f. Bildung usw.), aber die Strukturen sind noch völlig 
unklar.

Als Hauptbetroffener
grüßt
K

P.S. Ich weiß nicht, ob H.-P. Prenzel inzwischen mit skolelinux 
arbeitet.
-- 
Klaus  Bombei <kd@bombei.de>  14129 Berlin (privat)
LISUM:       <bombei@bics.be.schule.de>   (Dienst)
======
Regeln f. Mails (z.B.: .txt statt .doc) unter:
http://www.kasper-online.de/goldmail/index.htm
http://www.bsi.bund.de/av/texte/hinweise.htm


Reply to: