[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Debian-Community



Liebe Skoletuxe,

Die Debian Community gibt es natürlich schon längst, aber bisher gab es zwischen Debian Developern und Maintainern auf der einen Seite und Usern auf der anderen Seite eine gewisse Lücke. Viele wollen zu Debian beitragen oder zumindest eine stärkere Verbundenheit mit dem Projekt und seinen Zielen nach außen deutlich machen, haben aber nicht den Wunsch oder die Möglichkeit den langen und auch arbeitsreichen Weg zum Developer oder Maintainer zu beschreiten.

Das Projekt http://debian-community.org hat sich zum Ziel gesetzt diesen Leuten eine Platform zu bieten, sie einerseits mit Developern und Maintainern in Verbindung zu setzen, um den sozialen Kontakt, aber auch die technische Kooperation zu fördern. Weiterhin möchte http://debian-community.org die Debian Community nach außen zeigen, wie Freie Software in der speziellen Art, wie Debian sie verkörpert, viele unterschiedliche Menschen, aus allen sozialen Schichten, mit ganz unterschiedlichen Interessen und Zielen, eint und begeistert, um dadurch auch zur weiteren Verbreitung freier Software und insbesondere Debians beizutragen. Dies schließt natürlich auch die Debian-Edu/Skolelinux.de Community ein, die sich besonders der Aufgabe widmet, dem jüngsten Nachwuchs freie Software zu bringen.

Zur Zeit gibt es ein Wiki und einen Planet (Feed-Aggregator). Indem Ihr Euch bei http://debian-community.org anmeldet und einen Account anlegt, könnt Ihr Beiträge im Wiki verfassen und auch Euer Blog in den Planet aufnehmen. Weiterhin ist geplant, dass es bald einen projekteigenen E-Mail und Jabberdienst geben. Ansonsten berücksichtigt bitte zwei einfache Grundregeln:

- be nice (übers.: seid nett)
- respect other members of the community (übers: respektiert die anderen Mitglieder der Community)


Viele Grüße
David

Reply to: