[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [CipUX-Devel] Re: AW: LDAP-Auth Skript



Hi @ll,

hab leider gaaaaaaaaanz schlechte Neuigkeiten.
Das im Shell-Skript von Daniel verwendete ldapwhoami gibt es in IPFire Version 2.5 Core 33 nicht.
Der IPFire-Proxy hat zwar eine LDAP-Anbindung, verwendet dafür aber wohl ein Perlmodul was unter 

/usr/lib/perl5/site_perl/5.8.8/URI/ldap.pm (oder ldapi.pm oder ldaps.pm)
    
Das Modul (URI::ldap) kann wie der Name schon sagt URLs behandeln.
Versteht das Modul versteht aber kein LDAP.

http://search.cpan.org/~gaas/URI-1.51/URI/ldap.pm

1. Ist Net::LDAP installiert?  (Net/LDAP.pm)
  
Nein, nicht drin, auch kein cpan.

2. Koenntest du das installieren?
  
Müsste möglich sein, prüfe das heute abend.

3. Ist 'ldapsearch' oder irgend was anderes mit ldap* installiert?
  
Nein, keine ldap-tools vorhanden.
4. Waere es evtl moeglich das ldapwhoami nachzuinstallieren?
  
Evtl., prüfe auch das.
apt-file search ldapwhoami

ldap-utils: usr/bin/ldapwhoami
ldap-utils: usr/share/man/man1/ldapwhoami.1.gz

Das ist also im Paket ldap-utils, die man wahrscheinlich unabhaengig
von einem LDAP server installieren kann.

Wir brauchen entweder 1+2 oder 3+4. Beides ist nicht notwendig.
  
Eines davon kriegen wir schon hin, habe mir ein Buildsystem dafür eingerichtet.

@Christian: Wäre das nicht ne Kleinigkeit für Dich?
    
Ich bin zwar Christian, aber ... Das haengt davon ab, was da ist.
Aber in jedem Fall ist das vor Weihnachten schwierig, weil es auch
so ein Menge zu tun gibt. Aber schaun wir mal ...
  
Werde bis Weihnachten auf jeden Fall einen ersten Build-Prozess aus den IPfire-Sourcen gestartet haben und da mal die Möglichkeiten checken.

Lagemeldung folgt :-)

Ok, dann hoffe ich mal auf jemanden, der Perl kann odersuche weiter und hoffe auf ne neue Version von ipfire oder sonst irgendeiner Router-Distro, die das alles kann.
    
Nicht hoffen, bauen ;-)

Du kannst dich entscheiden. Ich denke es gibt eine gute Chance das
hinzubekommen. Was uncool waere, wenn ich in einer Woche ein Skript
geschrieben habe und du mir sagst, dass du den Router gewechselt
hast ;-) Wir helfen dir gerne. Du entscheidest! Und du bringst etwas
Geduld mit ... ;-) Wenn du sagst du moechtest mit diesem hier
beschrieben Problem weitermachen, wuerde ich nach Beantwortung der
Fragen anfangen an einer Loesung mitzuarbeiten.
  
Und ich versuch Euch mal ein passendes IPfire zu "basteln". Vielleicht habt ihr ja schon bald eins mit nem roten Schleifchen unterm Weihnachtsbaum :-)

Gruß Peter

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Reply to: