[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Quotas



Guten Morgen,
Wir haben jetzt einmal händisch die Quotas installiert und getestet, eine Doku/Anleitung dazu habe ich ins Wiki gestellt: http://wiki.skolelinux.de/BgQuotas
Prinzipiell funktioniert es gut, einige Fragen sind aber doch aufgetaucht:
1. Bei der Installation über apt-get erhalten wir beim Einrichtungsprozess eine Fehlermeldung:
"...
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
quota
Verwende »/usr/bin/iceweasel«, um »x-www-browser« bereitzustellen."

Gefühlsmäßig verstehe ich das so, dass in irgendeinem Skript nicht iceweasl, sondern was anderes (z.B. firefox) steht; nur wo könnte ich das dazu schreiben. In allen von quota angelegten Ordnern/Dateien habe ich keine entsprechende conf gefunden. Trotzdem: beim Einrichten und Testen haben wir keine Probleme deswegen erhalten.

2. quota wird auf Partitionen angewandt und damit logischerweise auf /home0, dass ja eigenes gemountet wird. wir haben aber auch einen Ordner Tjener/daten und drinnen Austauschverzeichnisse.. die dann aber nicht von den quota betroffen sind. Momentan sehen wir keinen anderen Weg, als dieses Verzeichnis nach /home0 zu verschieben, was meiner Vorstellung von Übersichtlichkeit und Strukturierung (homes nach home0, Daten nach /daten) nicht so ganz entspricht.
Kennt wer eine andere Möglichkeit.

3. quotas für Gruppen, den wer will schon für ein paar 100 User einzeln Quotas vergeben. Das scheitert pure et simple daran, dass tjener/lwat keine Möglichkeit vorsieht, den angelegten Usern neue primäre Gruppen zuzuweisen (die heißen immer so wie die User selbst). Damit kann man zwar problemlos der Gruppe students ein Quota zuweisen, nur wirkt es sich auf die Mitglieder der (sekundären) Gruppe students absolut nicht aus. Momentan lösen wir das mit einer Textdatei und einem kleinen Skript (steht auch im Wiki)

Vielleicht könnte man die primären Gruppen auch händisch ändern mit usermod, aber meine Sorge ist relativ groß, dass das mit tjenner vielleicht Probleme geben würde (ist aber ein anderer thread)

lg
Alfred


Reply to: