[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Lenovo-Server-Raid-wird nicht erkannt



Hallo,
Nach 2 Tagen in der Schule, dem Wahnsinn nahe, wende ich mich mal wieder an die community: Wir haben, was ja an sich toll ist, einen neuen Server bekommen: Lenovo TS200 mit 2 500GB-Hotplug-Festplatten und vorkonfigurierten RAID (0 oder 1 - ich weiß schon gar nichts mehr). Hab mir vorher noch die Spezifikationen angeschaut, wird auch für Linux-Server beworben, also dachte ich, dass das schon klappen müsste, noch dazu wo wir eigentlich bislang noch jedes Gerät unter Linux zum Laufen gebracht haben. Allerdings muss ich gestehen dass ich noch nie einen "echten" Server mit Xeon , HW-Raid usw. hatte. Jedenfalls lief bis jetzt mit Skole überhaupt nichts. Als erstes wurde das DVD-LW nicht erkannt, d.h., ich konnte noch von der DVD booten und die ersten Schritte bis zur "Hardwareerkennung durchlaufen lassen, aber dann kommt unerbittlich die Meldung: Kein CD-Laufwerk gefunden. Ein parallel-Versuch mit Ubuntu zeigte dann, dass das zumindest kein allgemeines deb-Problem sein dürfte, dann dort wurde das LW problemlos erkannt. Gut, das Problem habe ich momentan so gelöst. dass ich ein externes USB-LW angeschlossen habe und von diesem boote, was Skole jetzt auch (an)erkennt. Jetzt kommen wir aber zum schwerwiegenderen Problem: Bei der Partitionierung, egal ob manuell oder automatisch, ist endgültig Schluss. Es wird immer wieder der Hilfebildschirm zur Partitionierung angezeigt, aber eben kein LW zum Partitionieren gefunden. Meine (sehr wahrscheinliche) Vermutung ist, dass das mit dem RAID zusammenhängt. Bei der Parallel-Aktion mit Ubuntu bin ich nämlich auf das gleiche Problem gestossen: Nur wird dann dort ein dialog angeboten, einen passender Treiber hinzuzufügen. Auch wenn ich den im Moment noch nicht gefunden habe - bei Skolelinux fehlt mir das komplett. Meine Frage daher auch: ist es wirklich so, dass man bei skole selbst keine Treiber bei der Installation hinzufügen kann, oder wenn doch, wie und wo? Ich bin auch total verunsichert, da ich eigentlich nicht weiß, wo ich ansetzen soll - Biosmäßig beim RAID, oder treiberseitig bei skole-Installation. Vielleicht kann mir irgendwer was dazu sagen, eigentlich wollten wir ab morgen Montag (nachdem das Testsystem so halbwegs passable funktioniert) mit der Installation und Migration des Skole-netzes beginnen und jetzt weiß ich überhaupt nicht mehr was ich noch tun könnte

Nur noch ein paar Infos:
Laut Bios ist es ein LSI MegaRAID SAS, später kommt dann auch nochmal die Meldung ServerRAID M1015 SAS-SATA Controller. Auf der Lenovo-Seite gibt es massig Linux-Treiber, allerdings alle für Suse Enterprise und RHEL, also alle im rpm-Format



Reply to: