[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: test test....



Am 17.02.2024 um 16:58 schrieb Mike Gabriel:

Hallo

hoppla, hier ist ja ploetzlich richtig was los ;)
Ich antworte mal hier auf alles.

Debian Edu wird aktiv entwickelt, die Hauptkommunikation findet über die Englische Mailingliste debian-edu@lists.debian.org statt.

Da ist aber, ausser ein paar, mir voellig unverstaendlichen technischen Detail, auch nix los ;)

Und: das aktuelle Debian Edu ist ein guter Ersatz für den Arktur Server.

Das war auch so meine Idee..
Linuxmuster.net war damals, vor ziemlich vielen Jahren, auch schon mal die Alternative zum Arktur. Leider war das dann ploetlich nicht mehr kostenlos fuer Schulen ausserhalb BW. Beim Arktur funktioniert seit den letzten Herbstferien die Domaennanmeldung nicht mehr. Da hat M$ netterweise was geaendert. Ich braeuchte dazu ein neues Samba, was vermutlich nicht so einfach ist, weil irgendwie alles an Arktur angepasst war. Vor eigenen Updates wurde ja immer gewarnt.

Linuxmuster ist fuer uns voellig oversized.
Die Aussenstelle besteht aus ungefahr 30 Teilzeit SchuelerInnen.
Bissl surfen, bissl Textverarbeitung
Die KollegInnen (inkl mir selbst) sind auch sehr froh wenn das einfach nur funktioniert und sie nix machen muessen.

Die Installation von Edu habe ich schon mal hin bekommen ;)
Internet habe ich noch nicht, weil die Zugangsdaten zum Provider weg sind. Bevor ich jetzt die IP im DSL Router versuche an Edu anzupassen...
Ich werde mich mal an einer Kaskadierung versuchen

Domaennanmeldung fuer die WIN Clients haette ich noch gerne gehabt.
Die scheint in Edu weg gefallen zu sein. Samba ist aber wohl dabei, da muss ich mal sehen ob ich das geregelt bekomme.
Inhaltsfilter und Italc waeren auch nett
Irgendein Image System zum verteilen wenn was klemmt? Ok auch nett, aber mit WIN? Ich sollte mal auf Linux Clients umsteigen ;) Da ich wenig Ahnung habe artet das alles vermutlich in viel Probiererei aus.
Eigentlich habe ich dazu aber weder Zeit noch Lust ;)

Schoenes Restwochenende, Joachim


Reply to: