[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: pagefile.sys als Swap-File



On Wed, Sep 05, 2001 at 01:14:38PM +0200, Eduard Bloch wrote:
> Nur so eine Idee: man kann Window's Swap-Datei wohl auch als Swap-File
> für Linux verwenden, wenn man beim Booten eine Swap-Signatur dort
> anlegt. Für ähnliche Fälle gibt es das Swap-Space-Howto.

Hmm.. Die Knoppix legt bisher auf Wunsch eine neue Swapdatei an bzw.
sucht eine Datei mit dem Namen "knoppix.swp" auf einer DOS-Partition.

Meine Philosophie ist, NICHTS oder zumindest SO WENIG WIE MOEGLICH auf
bestehenden Dateisystemen zu aendern. Dazu gehoeren auch existierende
Windows-Dateien, und seien es nur Temporaerfiles. Wer sagt denn, dass
der Windows-User das Windows-Swapfile nicht zum Debuggen braucht, oder
Windows gar den Inhalt ueberprueft (in zukuenftigen Versionen) um so
leichter unbemerkt Viren, pardon, Features abspeichern zu koennen.
Vielleicht gibt's ja auch ein "Suspend-to-Swapfile", dann waere es
fatal, wenn wir die Datei veraendern wuerden.
Das muss auch weiter funktionieren, wir sollten auf keinen Fall in
proprietaeren Systemen herumpfuschen, ob die entsprechenden Dateien
jetzt "wichtig" sind oder nicht.

Finde ich jedenfalls.

Gruss

		-Klaus
---
Klaus Knopper                  LinuxTag 2002 - Europes largest Linux Expo
Technical Solutions                                 Where .com meets .org
knopper@linuxtag.de                               http://www.linuxtag.de/
Phone +49-(0)180-5-546898                         Fax +49-(0)180-5-546893


Reply to: