[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[debian-knoppix] Knoppix starten



Re,

> From: Harald.Schreiber@t-online.de (Harald Schreiber)
> 
> Aber : Ich m=F6chte bereits beim Start daf=FCr sorgen, das ADSL und Druck=
> er fertig=20
> konfiguriert werden ( was aus dem gestarteten Knoppix heraus problemlos=20
> funktioniert). Wie geht's?

Wenn man beim Booten auf der Boot Kommandozeile "knoppix custom"
eingibbt, anstelle einfach nur ENTER zu drücken, sucht das System nach
dem Starten aller Systemdienste nach einer Datei "knoppix.sh" auf einer
eventuell eingelegten Diskette (im ext2 oder DOS-Format). In dieser
Datei könnte beispielsweise so etwas wie:

#!/bin/sh

cp /mnt/floppy/chap.secrets /etc/ppp
cp /mnt/floppy/dsl-provider /etc/ppp/peers

usw. stehen. Die beiden Dateien (evtl. auch noch pap-secrets für T-DSL)
sind z. B. nötig für die Einrichtung von DSL. Entsprechend kann man für
den Drucker vorgehen, man muss nur nach den geänderten Dateien suchen
(z. B. per Änderungsdatum mit dem Kommando find) und diese ebenfalls auf
der Diskette abspeichern.

Im Mittleren Osten wurde weiterhin ein Tool entwickelt, mit dem man ein
ISO-Image derartig bearbeiten kann, dass es eine bestimmte
Boot-Kommandozeile direkt "eingebaut" bekommt, d. h. man nimmt ein Image
von Klaus' Server, modifiziert es, brennt es auf eine CD und dann bootet
es automatisch mit einem vernünftigen bootstring. SO könnte man z. B.
auch bei funktionierenden Mausrädern, dieses gleich fest einbauen. Das
Tool kommt in den nächsten Tagen oder so.

Regards,

Nils Magnus
Program-Chair LinuxTag 2003 Free Conference Program

LinuxTag 2003: Where .com meets .org - magnus@linuxtag.org
_______________________________________________
debian-knoppix mailing list
debian-knoppix@linuxtag.org
http://mailman.linuxtag.org/mailman/listinfo/debian-knoppix


Reply to: