[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: I18N von PHP-Skripten



* Michelle Konzack <linux4michelle@freenet.de> [2005-02-28 20:31]:
> Am 2005-02-28 19:33:25, schrieb Gerfried Fuchs:
>> > Mit 64 MByte ?
>> 
>>  Ja.
> 
> Wie soll das funktionieren ?

 Ganz gut. Eigentlich sogar hervorragend. Du solltest mal aus deiner
priviligierten Computer-Welt herabsteigen und es einfach mal probieren.

> Wenn ich das SARGE BASIS-System, also direkt nach der Erstinstallation,
> hochfahre, consumiert dieses Monster bereits 37 MByte.

 Monster? Ich weiß zwar nicht, was du gerade mit Monster meinst, aber
falls es KDE sein soll, kann das schon hinkommen.

> Ich kann gerade xfree86 v4.3 mit fvwm 2.5.12 starten aber weder xmms
> noch gaim noch mozilla lassens ich starten.

 Dann hast du ein Problem, denn ich hab keinerlei Probleme, xmms,
firefox und gimp mit meinem ion laufen zu lassen. Ja, es wird geswappt,
und ja, manchmal dauert es halt etwas, herumzuschalten, deswegen arbeite
ich in der Regel auch einfach in einem screen und den im Framepuffer,
aber ein Problem kann ich da immer noch nicht sehen.

> Gerade ausprobiert, weil ich zwei 64 plus ein 128 und ein 256 MB Modul
> habe.

 Dass du offenbar die Ressourcen für Dinge verbratest, die du so nicht
wirklich brauchst (wozu gaim, wenn es centericq auch tut? Wozu mozilla,
wenn es auch andere graphische Webbrowser gibt, die weniger Ressourcen
benötigen?), ist wirklich nicht mein Problem.

> Habe nebenbei 100 MByte SWAP die allerdings anscheinend vom xserver
> beanspriucht wird.

 Mein X-Server hat noch nie annähernd so viel Speicher verbraucht.
Irgendwas machst du falsch.

> Ignorant. Wie sollen Leute, die kleinere Computer als ich (XP 3000+)
> haben damit arbeiten ?

 Ignorant bist hier du, wenn du glaubst, dass ein arbeiten mit weniger
nicht möglich ist. Die Titulierung zeigt, dass eine Diskussion mit dir
zu dem Thema weiter nicht wirklich nötig ist, weil du nicht gewillt
bist, eine zu führen.

> Ne millionen shortcuts lernen ist Freakig

 Und wiedermal hübsch Übertreibungen. Es tun unter 20, um halbwegs
brauchbar mit vim arbeiten zu können (das ist dann in etwa der gleiche
Funktionsumfang, den nano auch bietet), und um die 50, um auch einige
andere netten Dinge durchführen zu können. Wie gesagt, man kann mit nano
auch hervorragend po-Dateien editieren, ganz ohne viele benötigte
Ressourcen.

> Gut, als ich mit DOS-Programmieren vor fast 20 Jahren angefangen habe,
> gabs auch nichts als emacs  :-)  Aber sowas ist für anfänger nervig.
> Und vi, vim, evim und Geschwister gehören dazu.

 Aber auf lange Sicht ist es für Anfänger ein enormer Nutzen, sich mit
mit einem Editor zu beschäftigen, der für mehr als nur Text reinklopfen
gut ist.

> Ich sagte $USER not $PLAYER
> Für mich sind Gamer keine $USER.

 Du widersprichst dir gerade selbst: Du schließt also Gamer aus? Wie
verträgt sich das mit der Debian-Philosophie? Für mich sind Gamer sehr
wohl auch Benutzer.

> Ich arbeite auch mit emacs auf der Console  :-)
> Nur will ich sowas keinem ÜBERSETZER zumuten.

 Und wieso nicht? Warum sollen die nicht einen brauchbaren Editor lernen
dürfen?

> Genau, sie finden sich damit ab aber können nichts zur verbesserung tun
> weil eion klobig programmiertes KDE/GNOME nichts auf deren Rechenr taugt

 Wieso verrennst du dich in KDE/GNOME?

>>  Schön, dass du dir ein hübsches Urteil bildest.
> 
> Ich muß es jeden Tag...

 Dir ein Urteil über andere bieten, ohne dass du erkennst, was Sache
ist?

>>  Ja, auch mit Woody auf einem P1 mit 64MB Speicher kann man Quellcode
>> lesen und sich die Bindings rausnehmen, die man nicht will.
>> Allermeistens sind das sogar nur ein paar configure-Switche oder
>> Defines.
> 
> Das habe ich noch nicht einmal in SID gefunden...

 Du hast nichtmal in SID den Quellcode gefunden? Dann tut es mir leid...

> Erzähl mir nicht, das sowas ein $ANFÄNGER machen kann...

 Nein. Aber ich hab noch selten einen Anfänger derart herumraunzen
sehen. Die sind in der Regel froh, wenn man sie auf Alternativen
hinweist und versteifen sich nicht.

>>  Glaub ich dir nicht. Die Erklärung bist du nach wie vor schuldig. Du
>> kannst lediglich im konqueror einstellen, für welche Sites du JavaScript
>> aktivieren willst, alle anderen Browser bieten dir das nur als globale
>> Einstellung an.
> 
> apt-get install mozilla-tabextensions

 Das ist ein Aufsatz. Gut, dass du mir bestätigst, dass mozilla das
nicht kann. Abgesehen davon, dass der Aufsatz genau das, was ich erwähnt
habe, _nicht_ macht: Site-abhängig JavaScript (de)aktivieren. Es kann es
Tab-abhängig (de)aktivieren. Das ist insofern unsinnig, als dass man
üblicherweise Links von einer Site zur nächsten folgt, und oft genug
auch welche in Frames darstellen.

> Ich hole wöchentlich Computer von Firmen ab. Alles 333 bis 500 MHz aber
> nur 128-256 MB Speicher... SARGE läuft auf nem 500er mit 256 MB wie an
> Krücken...

 Du hast es immer noch nicht kapiert.... Du verwendest dann wohl die
falsche Software darauf. Es zwingt dich niemand, KDE oder GNOME (obwohl
das auf solchen Kisten hervorragend läuft, wenn man nautilus
wegschmeißt) zu benutzen. Du setzt dir diese Barriere selbst. Du hast
offenbar noch _nie_ auf einer wirklich lansamen Kiste gearbeitet.

> Es gibt aber sogar Maintainer die po Dateien rejecten weil sie
> nicht mit kbabel übersetzt worden sind sondern frei in katoob.

 Halte ich für ein grobes Gerüchte. Da hätte ich gerne Beweise und die
Gründe dafür. Aber da du auch den Beweis, dass mozilla JavaScript
Website-abhängig einstellen lässt, schuldig bist, warte ich da auch
nicht wirklich darauf...

>> > Nein, denn nano (WOODY, SARG, SID) hat mit UTF-8 Probleme...
>> 
>>  man recode
> 
> Die Maintainer sagen das die dateien fehlerhaften Unicode haben

 Dann hast du die manpage nicht genau genug gelesen. Fehlerhafter
Unicode passiert bei einer fehlerhaften Verwendung von recode.

 Da ich nicht sehe, wie dieser Thread irgendetwas weiter bringen sollte,
ist die Diskussion für mich hier zu Ende -- im speziellen, da du mir
wiederholt gezeigt hast, dass du nicht diskutieren willst, sondern nur
polemisieren. Es tut mir leid, ich dachte, du wärst an einer
tatsächlichen Diskussion interessiert. Es tut mir insbesondere für die
anderen leid.

 MfG,
Alfie
-- 
Subject: test              From: "Bastian Hendriksen" <soran1974@nexgo.de>
Newsgroups: de.alt.sysadmin.recovery
 
just testing, ignore this!            MID:<vji05a.2m2.ln@videal.mod.local>

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: