[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] po-debconf://mnogosearch//de.po



On Tue, May 01, 2007 at 11:23:42AM +0200, Helge Kreutzmann wrote:
> da mir trotz Rückfragen unklar ist, wer der aktuelle Übersetzer der
> Debconf-Vorlage ist habe ich die Übersetzung jetzt übernommen. Aus
> Zeitgründen werde ich sie bereits heute Abend einreichen.

Wenn der Übersetzer sich nicht in der PO-Datei verewigt, ist er selber
schuld. Mache dir darüber keine Gedanken. Priorität hat auch nicht die
Würdigung des Übersetzers sondern allein der Nutzen der Übersetzung für
die Gemeinschaft. Insofern sollte der Übersetzer nie einer korrekten
Übersetzung im Weg stehen ...

> "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"

Na soetwas! Helge bist du endlich auf UTF-8 umgestiegen oder behälst du
einfach die ursprüngliche Kodierung bei?

> msgid ""
> "For this install script to be able to do its job you will need to allow it "
> "to remotely connect to the database server, create databases, add users and "
> "make tables.  If you don't want this script to do it automatically, then "
> "read /usr/share/doc/mnogosearch/INSTALL.gz"

/usr/share/doc/mnogosearch/ gibt es gar nicht (in Etch) (nur -doc, -dev, -mysql,
...)! Bitte Fehler berichten!

> msgid ""
> "For more information about these modes, read /usr/share/doc/mnogosearch/"
> "storage.txt"

Gibt es auch nicht. Satzpunkt fehlt.

> msgid ""
> "The superuser name is required so this script can connect to your database "
> "and add users, databases and tables.  This user needs administrator "
> "privledges on the database.  It is most often not the superuser for the Unix "
> "account (eg root)."
> msgstr ""
> "Der Name des Administrators wird benötigt, damit das Skript sich mit der "
> "Datenbank verbinden kann und Benutzer sowie Datenbanken und Tabellen "
> "angelegt werden. Jener Benutzer muss über Administratorrechte in der "

"kann" entfernen und am Ende "können" einfügen.

> "Datenkbank verfügen. Meistens handelt es sich hier nicht um den lokalen Unix-"
> "Administrator (z.B. root)."

> msgid "Username for your database:"
> msgstr "Das Login für die Datenbank:"

Warum nicht Benutzername?

> msgid "Password for your database:"
> msgstr "Passwort für Ihre Datenbank:"

Hier wird "Ihre" in der Übersetzung verwendet, obwohl "your" sonst immer
unpersönlich übersetzt wurde.

> "This script can create database users, create a database and setup the "
> "tables for you automatically. NOTE: the current database content will be "
> "destroyed if you choose this option."
> msgstr ""
> "Das Skript kann automatisch die Benutzer für die Datenbank anlegen sowie "

Komma vor "sowie"?

> "die Datenbank und Tabellen erstellen. ACHTUNG: stimmen Sie diesem zu, wird "

s/stimmen/Stimmen/

> "der aktuelle Inhalt der Datenbank gelöscht."

Jens



Reply to: