[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] po://deb-gview/po/de.po



Hallo,

On Thu, 2 Aug 2007 21:30:52 +0200 Helge Kreutzmann wrote:

msgstr ""
"Aktivere um Inhalt zu betrachten, mit rechtem Mausklick für

     ^^ i fehlt



msgid "Couldn't find pixmap file: %s"
msgstr "Konnte Graphik- (Pixmap-)Datei %s nicht finden"

Sollte man hier nicht die Struktur einhalten?
(also "Konnte Graphik- (Pixmap-)Datei nicht finden: %s")
Vielleicht wird aus %s auch "keine Berechtigung" oder ähnliches?



msgid "Upstream data"
msgstr "Daten der Originalautoren"

	Abhängig vom Zusammenhang vielleicht "Daten von den
	Originalautoren"?



msgstr ""
" deb-gview kann die Punkt-Datei (~/.deb-gview/preview) in Ihrem\n"
" Home-Verzeichnis verwenden, um die Anwendung anzugeben, die\n"
" zur Vorschau von Dateien aus dem Paket verwendet werden soll.\n"
" Sie können diese Datei bearbeiten, deb-gview wird sie nicht \n"
" verändern, allerdings wird sie ersetzt, falls sie gelöscht wird.

	Ein bisschen wirr, oder? Im Englischen auch, ja. Ich
	vermute, es ist gemeint: die Datei wird ersetzt/gelöscht,
	wenn das Paket entfernt wird. ???

\n" " Das erste passende Muster wird verwendet, setzten Sie daher

	setzen statt setzten

die\n" " allgemeinsten Jokerausdrücke (wie *) an das Ende dieser
Datei.\n" "\n"

	die grundlegendsten Suchmuster statt die
	allgemeinsten Jokerausdrücke?


msgstr ""
"das Programm, das zum Betrachten des Dateiinhalts\n"
" verwendet werden soll (dies muss in Ihrem\n"
" System-Pfad existieren).\n"

	hinter Sytem-Pfad würde ich noch PATH in Klammern
	dahinter setzen.



-- 
Kind regards
Holger

==============================================================
Created with Sylpheed 2.3.0
    under THE NEW DEBIAN GNU/LINUX 4.0 »Etch«
        http://counter.li.org/,  Registered LinuxUser #311290
Try out OpenGL 3D-Desktop Beryl! www.beryl-project.org
=============================================================



Reply to: