[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[HOLD] po-debconf://moodle/de.po



Hallo Martin,
On Sun, Feb 21, 2010 at 02:31:09PM +0000, Martin Eberhard Schauer wrote:
> weil Helge im Dezember seine Debconf-Übersetzungen verwaist hat
> (http://lists.debian.org/debian-l10n-german/2009/12/msg00031.html),
> werde ich mir moodle vornehmen.

Super, Danke, siehe aber unten.

> Soweit ich es verstanden habe, ist das Vorgehen wie folgt: Eine
> ITT-Mail an die Liste, um doppelte Arbeit zu vermeiden, danach
> RFR und ggfs. LCFC, dann den Wishlist-Bugreport an den Maintainer,
> nach Bestätigung die BTS-Mail. DONE, wenn der Bug-Report geschlossen
> wurde. Alle Kürzel bewirken, dass
>
> http://www.debian.org/international/l10n/po-debconf/de
>
> entsprechend aktualisiert wird.

DONE ist nicht notwendig, passiert nach dem Upload automatisch, der
Rest ist genau richtig, wobei wir LCFC selten benutzen.

> Was muss ich noch wissen?

Grundsätzliches nicht, nur lt.
http://lists.debian.org/debian-i18n/2010/01/msg00017.html
ist moodle im Prinzip voll übersetzt. Der erste Schritt wäre, auf
debian-i18n noch mal bei Christian nach dem aktuellen Stand zu fragen.
Eine »Aktualisierung« halte ich nicht für sinnvoll. Ev. falls der
Betreuer es im nächsten Upload (immer noch) ignoriert.

Ich habe moodle mal auf HOLD gesetzt, ich hoffe, das Problem klärt
sich bald.

Viele Grüße

              Helge
-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: