[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [LCFC] po4a://sssd/src/man/po/de.po 6/15



Moin Chris,

und hier sind die Anmerkungen:

> #. type: Content of:
> <reference><refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><listitem>
> <para> #: sssd-ldap.5.xml:512
> msgid ""
> "When using ldap_pwd_policy=mit_kerberos, this parameter contains the name
> of " "an LDAP attribute storing the date and time when current password
> expires." msgstr ""
> "Wenn »ldap_pwd_policy=mit_kerberos« benutzt wird, enthält dieser Parameter
> "den Namen eines LDAP-Attributs, das das Datum und die Zeit enthält, wann

Vorschlag:
s/das das/welches das

Wäre eleganter.


> #. type: Content of:
> <reference><refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><listitem>
> <para> #: sssd-ldap.5.xml:569
> msgid ""
> "When using ldap_account_expire_policy=nds, this attribute determines if "
> "access is allowed or not."
> msgstr ""
> "Wenn »ldap_account_expire_policy=nds« benutzt wird, legt dieser Parameter "
> "fest, ob Zugriff gewährt wird oder nicht."

s/Parameter/Attribut

> #. type: Content of:
> <reference><refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><listitem>
> <para> #: sssd-ldap.5.xml:596
> msgid ""
> "When using ldap_account_expire_policy=nds, this attribute determines the "
> "hours of a day in a week when access is granted."
> msgstr ""
> "Wenn »ldap_account_expire_policy=nds« benutzt wird, legt dieses Attribut
> die " "Stunden eines Tages in einer Woche fest, in denen Zugriff gewährt
> wird."

s/eines Tages in der Woche/eines Wochentags


> #. type: Content of:
> <reference><refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><listitem>
> <para> #: sssd-ldap.5.xml:633
> msgid ""
> "Some directory servers, for example Active Directory, might deliver the "
> "realm part of the UPN in lower case, which might cause the authentication
> to " "fail. Set this option to a non-zero value if you want to use an
> upper-case " "realm."
> msgstr ""
> "Einige Verzeichnisserver, zum Beispiel Active Directory, könnten den "
> "Bereichsteil der UPN in Kleinbuchstaben liefern, was zum Scheitern der "
> "Authentifizierung führen kann. Setzen Sie diese Option auf einen Wert "
> "ungleich Null, falls Sie einen Bereich in Großbuchstaben wünschen."

s/Bereich/Realm

Das übersetzt sonst auch niemand.


> #. type: Content of:
> <reference><refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><listitem>
> <para> #: sssd-ldap.5.xml:682
> msgid "The LDAP attribute that corresponds to the user's full name."
> msgstr "das LDAP-Attribut, das dem vollständigen Benutzernamen entspricht"

Mit "user's full name" ist wohl eher der volle bürgerliche Name des Benutzers 
gemeint.


> #. type: Content of:
> <reference><refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><listitem>
> <para> #: sssd-ldap.5.xml:871
> msgid ""
> "This option tells SSSD to take advantage of an Active Directory-specific "
> "feature which may speed up group lookup operations on deployments with "
> "complex or deep nested groups."
> msgstr ""
> "Diese Option teilt SSSD mit, dass es den Vorteil einer "
> "Active-Directory-spezifischen Funktionalität nutzen soll, die "
> "Gruppenachschlageoptionen und Bereitstellungen mit komplexen oder tief "
> "verschachtelten Gruppen beschleunigt."

Das klingt ziemlich englisch, wie wäre es mit:

»… die Gruppennachschlageoptionen und Bereitstellungen mit komplexen oder tief 
verschachtelten Gruppen zu beschleunigen«

oder gleich den Vorteil weglassen:

»dass es eine Active-Directory-spezifische Funktionalität nutzen soll, die …«

Ebenso hier:

> #. type: Content of:
> <reference><refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><listitem>
> <para> #: sssd-ldap.5.xml:903
> msgid ""
> "This option tells SSSD to take advantage of an Active Directory-specific "
> "feature which might speed up initgroups operations (most notably when "
> "dealing with complex or deep nested groups)."
> msgstr ""
> "Diese Option teilt SSSD mit, dass es den Vorteil einer "
> "Active-Directory-spezifischen Funktionalität nutzen soll, die
> möglicherweise " "Initgroups-Aktionen beschleunigt (vor allem, beim Umgang
> mit komplexen oder " "verschachtelten Gruppen)."

--

> #. type: Content of:
> <reference><refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><listitem>
> <para> #: sssd-ldap.5.xml:877
> msgid ""
> "In most common cases, it is best to leave this option disabled. It
> generally " "only provides a performance increase on very complex
> nestings."
> msgstr ""
> "In den meisten Fällen ist es am besten, diese Option deaktiviert zu lassen.
> " "Normalerweise führt sie nur bei sehr komplexen Verschachtelungen zu
> einer " "Leistungserhöhung."

s/Leistungserhöhung/Leistungssteigerung


> #. type: Content of:
> <reference><refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><listitem>
> <para> #: sssd-ldap.5.xml:882 sssd-ldap.5.xml:909
> msgid ""
> "If this option is enabled, SSSD will use it if it detects that the server "
> "supports it during initial connection. So \"True\" here essentially means "
> "\"auto-detect\"."
> msgstr ""
> "Falls diese Option aktiviert ist, wird SSSD sie benutzen, falls es beim "
> "Verbinden feststellt, dass der Server sie unterstützt. Daher bedeutet hier
> "»True« eigentlich »auto-detect«."

Vorschlag:
»Falls diese Option aktiviert ist und SSSD beim Verbinden feststellt, dass der 
Server sie unterstützt, wird SSSD sie verwenden.«

Wäre eleganter.


> #. type: Content of:
> <reference><refentry><refsect1><para><variablelist><varlistentry><listitem>
> <para> #: sssd-ldap.5.xml:888 sssd-ldap.5.xml:915
> msgid ""
> "Note: This feature is currently known to work only with Active Directory "
> "2008 R1 and later. See <ulink "
> "url=\"http://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/aa746475%28v=
> vs.85%29.aspx\"> " "MSDN(TM) documentation</ulink> for more details."
> msgstr ""
> "Hinweis: Es ist bekannt, dass diese Funktionalität derzeit nur mit Active "
> "Directory 2008 R1 und neuer funktioniert. Weitere Einzelheiten finden Sie
> in " "der <ulink
> url=\"http://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/";
> "aa746475%28v=vs.85%29.aspx\"> MSDN(TM)-Dokumentation</ulink>."

Ginge da nicht auch
s/MSDN(TM)/MSDN™ ?


Der Rest ist ganz gut.

Grueße
Erik
-- 
Linux User: 499744
Linux Machine: 434256

No need to CC me ;)
I do NOT accept HTML e-mails!

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.


Reply to: