[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] Debian-Referenz, debian-reference, quick-reference v2



Hallo Holger,

markus.hiereth@freenet.de schrieb am 11. Oct 2014 um 12:10

> > > > Wenn es soweit ist, wäre ich erfreut, wenn sich jemand der
> > > > Korrekturlesung widmen könnte (natürlich kann man auch die
> > > > po-Datei korrekturlesen).  Das komplette Dokument ist allerdings
> > > > ein ziemlicher Brummer.
 
> > Osamu hat kürzlich einen Upload der debian-reference getätigt, die
> > vollständig übersetzte deutsche Version findet sich jetzt unter
> > http://www.debian.org/doc/manuals/debian-reference/
 
> Wenn ich recht sehe, ist Korrekturlesen für Kapitel 6 (noch)
> gewünscht. Dann mache ich das mal.

alleiniges Gegenlesen von alleinigem Kapitel 6 macht ja schon
platt. Beleghalber, dass ich mich damit befasst habe, hier ein
identifizierter Fehler aus »6.2. Das Mail-System«

s/behören/gehören

Ansonsten sagt mir das englische Original - in diesem Kapitel
zumindest - nicht so zu. Für undurchdacht halte ich zum Beispiel:

   Die folgenden Konfigurationsbeispiele passen nur für typische
   mobile Arbeitsplatzrechner an Internetverbindungen, 

Die Konfigurationsbeispiele sind doch eigentlich für jegliche Rechner
gedacht, die man für Arbeiten am Internet gebrauchen möchte, egal ob
mobiles Laptop oder stationärer Computer.

Allgemein fiel mir auch, dass Du oft alle Elemente der Sätze der
Vorlage ins Deutsche mitgenommen hast, auch wenn sie vermutlich wenig
Bedeutung in sich trugen. So plagt man sich in Tabelle 6.18 mit dem
"general" von "general web server". Wenn man es weglässt, ist nicht
viel verloren. Wenn ich es übersetzen wollte, stellte sich mir die
Frage, ob nun "weit verbreitet", "universell einsetzbar", "einfach
und erweiterbar" gemeint ist.

Ich habe bei dieser Durchsicht an ein paar Stellen andere
Formulierungen für mich festgehalten. Doch es ging um Korrekturlesen
und nicht um Redigieren.

Viele Grüße
Markus







Reply to: