[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[RFR] po-debconf://phabricator/de.po



On Sun, Nov 02, 2014 at 07:24:01PM +0100, Markus Hiereth wrote:
> Hallo,
> 
> Helge Kreutzmann schrieb am  2. Nov 2014 um 18:12
> 
> > Hallo Listemitglieder,
> > hat jemand Lust und Zeit, sich der Übersetzung dieser (relativ kurzen)
> > Debconc-Vorlage zu widmen?
> 
> nachdem sie klein und einfach wirkte, hier im Anhang die Übersetzung.

Danke.

> Bei den Angaben für den Kopf der po-Datei habe ich nicht gründlich
> überlegt, was hineinzuschreiben ist.

Kommentiere ich, kein Problem.

> Bei den Strings zum Einrichten oder Nutzen des Administrator-Kontos
> missfiel mir, dass einmal vom Administrator "des MYSQL-Servers" die
> Rede ist und ansonsten allgemeiner von Administratoren (Mehrzahl),
die
> die Einrichtung durchführen können, da sie die Rechte haben, eine
neue
> Datenbank auf dem Server zu erzeugen.

Die Vorlage ist noch nicht durch die englische Prüfmaschinerie von
Bubulle (aka SMITH), ggf. kommt da noch eine Aktualisierung des
Originals.

> # Dialoge und Meldungen zur Einrichtung von Phabricator
> # Copyright (C) YEAR THE PACKAGE'S COPYRIGHT HOLDER
> # This file is distributed under the same license as the PACKAGE
package.
> # Markus Hiereth <markus.hiereth@freenet.de>, 2014.
> msgid ""
> msgstr ""
> "Project-Id-Version: phabricator\n"
> "Report-Msgid-Bugs-To: phabricator@packages.debian.org\n"
> "POT-Creation-Date: 2014-06-22 16:37+0200\n"
> "PO-Revision-Date: 2014-11-02 18:52+0200\n"
> "Last-Translator: Markus Hiereth <markus.hiereth@freenet.de>\n"
> "Language-Team: debian-l10n-german\n"

s/debian-l10n-german <debian-l10n-german@lists.debian.org>/

> "Language-Team: debian-l10n-german\n"
> "Language: de\n"
> "MIME-Version: 1.0\n"
> "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
> "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
> "Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
> "X-Generator: Virtaal 0.7.1\n"

> #. Type: string
> #. Description
> #: ../phabricator.templates:1001
> msgid ""
> "Phabricator must be installed on an entire domain. You can not install it to "
> "a path on an existing domain, like example.com/phabricator/. Instead, "
> "install it to an entire domain or subdomain, like phabricator.example.com."
> msgstr ""
> "Phabricator muss einer Domain zugeordnet sein. Die Mitbenutzung einer "
> "bestehenden Domain durch Einrichtung eines Pfades wie "
> "beispiel.com/phabricator ist nicht möglich. Richten Sie stattdessen eine "
> "spezielle Domain oder eine Subdomain wie phabricator.beispiel.com ein. "

Ich würde die Domain »example.com« nicht übersetzen, da sie eine
reservierte Domain ist. (beispiel.com mag existieren)

> #. Type: string
> #. Description
> #: ../phabricator.templates:2001
> msgid "Mysql administrator username:"
> msgstr "Name des MYSQL Administrators: "

s/MYSQL Administrators/MySQL-Administrators/

> #. Type: string
> #. Description
> #: ../phabricator.templates:2001
> msgid ""
> "Please enter the username of a Mysql server administrator. This account must "
> "have enough privileges to create phabricator_* databases."
> msgstr ""
> "Bitte geben Sie den Namen eines MYSQL-Administrators ein. Er muss die zum "
> "Anlegen von phabricator_* Datenbanken nötigen Rechte haben. "

s/Namen/Benutzernamen/
den »server« bewusst nicht in die Übersetzung genommen?
s/phabricator_* Datenbanken/phabricator_*-Datenbanken/
s/MYSQL/MySQL/

> #. Type: string
> #. Description
> #: ../phabricator.templates:2001
> msgid "You can create such a user with the following mysql command:"
> msgstr "Sie können einen solchen Benutzer mit folgendem MYSQL-Befehl anlegen"

s/MYSQL/MySQL/
s/anlegen/anlegen:/

> #. Type: password
> #. Description
> #: ../phabricator.templates:3001
> msgid "Mysql administrator password:"
> msgstr "MYSQL-Administrator-Passwort:"

s/MYSQL/MySQL/  (und auch im Folgenden)

> #. Type: password
> #. Description
> #: ../phabricator.templates:4001
> msgid "Please enter your Mysql administrator password again for confirmation."
> msgstr ""
> "Bitte geben Sie Ihr MYSQL-Administrator-Passwort zur Bestätigung nochmals "
> "ein"

Satzpunkt?

> #. Type: select
> #. Description
> #: ../phabricator.templates:6002
> msgid ""
> "Please select the web server for which Phabricator should be automatically "
> "configured."
> msgstr ""
> "Bitte wählen Sie den Webserver aus, für den Phabricator automatisch "
> "konfiguriert werden soll "

Satzpunkt?

> #. Type: select
> #. Description
> #: ../phabricator.templates:6002
> #, fuzzy
> msgid "Select \"None\" if you would like to configure the web server manually."
> msgstr ""
> "Falls Sie [Phabricator | den Web-Server] manuell konfigurieren möchten, "
> "wählen Sie \"Keiner\"."

s/\"Keiner\"/»Keiner«/

Und ich würde originalgetreu bei »Web-Server« bleiben.

Viele Grüße

            Helge
-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: