[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Gegengelesener Teil 15 zu Re: debian-faq 5.0.1: Please translate the package debian-faq



Hi,

Markus Hiereth <post@hiereth.de> wrote:
> #. type: <p><example>
> #: debian-faq.sgml:50 uptodate.sgml:163
> msgid ""
> "Passing the <tt>--log</tt>-option to <prgn>dpkg</prgn> makes <prgn>dpkg</"
> "prgn> log status change updates and actions. It logs both the <prgn>dpkg</"
> "prgn>-invokation (e.g."
> msgstr ""
> "Durch das Anhängen der Option <tt>--log</tt> wird <prgn>dpkg</prgn> "
> "veranlasst, ein Statusprotokoll zu erstellen, das alle Änderungen am "
> "Installationsstatus und alle Paketoperationen auflistet. Es protokolliert "
> "sowohl den Aufruf von <prgn>dpkg</prgn>, z.B."
> 
> Annotation to the authors:
> _Updates_ of a status _change_ seem strange to me. Could you specify what
> is really meant?  Perhaps in "...log status change updates and ..."
> an s and a comma is missing. "... log status changes, updates and ..."
> 
> Anmerkung:
> Du schreibst, dass das Erstellen eine Logdatei bewirkt wird. Ist es
> nicht eher so, dass die Option dazu führt, dass in einer bestehende
> Logdatei alle Änderungen eingetragen werden und die Datei nur dann
> erstellt wird, wenn sie noch nicht vorhanden ist? Also

Na ja, ist jetzt wahrscheinlich Haarspalterei: meine Version erwähnt ja
nichts vom Erstellen einer _Datei_, sondern nur das Erstellen eines
_Protokolls_.
Allerdings sieht es wohl eh ganz anders aus, und der ganze String müsste
anders formuliert werden:
Laut der manpage von dpkg verlangt die Option --log einen Dateinamen:

--log=Dateiname
	Protokolliere Statusänderungsaktualisierungen und 
	-Aktionen in Dateiname anstatt in die Standard-Datei /var/log/dpkg.log.
	Falls diese Option mehrfach übergeben wird, wird der letzte Dateiname
	verwendet. [...]

Hier findet sich übrigens auch die Wortschöpfung "Statusänderungsaktualisierungen",
die scheinbar aus dem "status change updates" resultiert, welche du oben schon 
in der Annotation to the authors bemängelt hast. Da hat der Debian-FAQ-Autor wohl
in der manpage abgespickt :-)

> 
> s
> /Durch das Anhängen der Option <tt>--log</tt> wird <prgn>dpkg</prgn> "
> "veranlasst, ein Statusprotokoll zu erstellen
> /Die Option <tt>--log</tt> führt dazu, dass <prgn>dpkg</prgn> in einer
> Protokolldatei alle Aktionen, z.B.



Ansonsten: Danke für deine Korrekturen/Vorschläge.


Holger

-- 
============================================================
Created with Sylpheed 3.5.0 under
	D E B I A N   L I N U X   8 . 0   " J E S S I E " .

Registered Linux User #311290 - https://linuxcounter.net/
============================================================


Reply to: