[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-de/man2/open.2.po (Teil 2)



Moin,
On Tue, Nov 22, 2016 at 09:29:57AM +0100, Dr. Tobias Quathamer wrote:
> Am 21.11.2016 um 18:40 schrieb Helge Kreutzmann:
> >>>#. type: Plain text
> >>>msgid ""
> >>>"If I<pathname> refers to a terminal device\\(emsee B<tty>(4)\\(emit will
> >>>not " "become the process's controlling terminal even if the process does
> >>>not have " "one."
> >>>msgstr ""
> >>>"Falls sich I<pathname> auf ein Terminalgerät\\(emsiehe "
> >>>"B<tty>(4)\\(embezieht, wird es nicht das steuernde Terminal des Prozesses "
> >>>"werden, selbst falls der Prozess noch keines hat."
> >>
> >>\\(em ist ein langer Bindestrich (–). Fehlen hier nicht die Leerzeichen vorher
> >>und danach? Wäre es hier nicht leserlicher das ganze in UTF-8 zu verfassen?
> >
> >Das Original hat auch keine, was aber nur ein sehr schwaches Argument
> >ist. Leerzeichen füge ich ein; weißt Du, wie ich die Dinger in UTF-8
> >eingebe?
> 
> Es scheint im Englischen für den Em-Dash sowohl die Variante mit als
> auch ohne Leerzeichen zu geben. Insbesondere im US-Englisch wird wohl
> kein Leerzeichen benutzt, also so wie es in dieser manpage
> geschrieben wurde. Im UK-Englisch sind Leerzeichen geläufiger,
> allerdings wird hier anscheinend auch eher der En-Dash (mit
> Leerzeichen) benutzt.[1]
> 
> [1] https://en.wikipedia.org/wiki/Dash#En_dash_versus_em_dash
> 
> Für die Übersetzung sollten wir die Regeln der deutschen Typografie
> anwenden, also einen En-Dash mit Leerzeichen davor und danach.
> 
> Als UTF-8 kannst Du den Gedankenstrich mit "AltGr + Minus" eingeben.
> Das ist deutlich besser lesbar.

Ich sehe, Du hast die Handbuchseiten schon umgestellt. Mir fällt
allerdings kein Unterschied zwischen einem einfachen »-« und einem
»AltGr + Minus« (–) auf.

> Nebenbei: Bei meinen Tests habe ich festgestellt, dass \(em und \(en
> auf meinem System dasselbe UTF-8-Zeichen (U+2013) ergeben ... :-)

In LateX sind sie verschieden, aber diese Perfektion brauchen wir auf
der Konsole wohl eher nicht.

Ich habe auch an eine Übersetzung von Dir eine Anmerkung gemacht,
vielleicht kannst Du die prüfen oder (hier) noch mal diskutieren.

Viele Grüße

              Helge


-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                      helge@helgefjell.de
            Dipl.-Phys.                       http://www.helgefjell.de
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: