[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-de/systemd.socket.5.po (Teil 2/4)



Hallo Helge,

#. type: Plain text
#: archlinux debian-stretch debian-unstable
msgid ""
"Specifies a special file in the file system to listen on\\&. This expects an "
"absolute file system path as argument\\&. Behavior otherwise is very similar "
"to the I<ListenFIFO=> directive above\\&. Use this to open character device "
"nodes as well as special files in /proc and /sys\\&."
msgstr ""
"Legt eine besondere Datei in dem Dateisystem fest, auf der auf Anfragen "
"gewartet werden soll\\&. Dies erwartet einen absoluten Dateisystempfad als "
"Argument\\&. Das Verhalten ist ansonsten sehr ähnlich zu der Anweisung "
"I<ListenFIFO=> oben\\&. Verwenden Sie dies, um ein Zeichengeräteknoten sowie "
"besondere Dateien in /proc und /sys zu öffnen\\&."

um ein Zeichengeräteknoten → um Zeichengeräteknoten


#. type: Plain text
#: archlinux debian-stretch debian-unstable
msgid ""
"Specifies a POSIX message queue name to listen on\\&. This expects a valid "
"message queue name (i\\&.e\\&. beginning with /)\\&. Behavior otherwise is "
"very similar to the I<ListenFIFO=> directive above\\&. On Linux message "
"queue descriptors are actually file descriptors and can be inherited between "
"processes\\&."
msgstr ""
"Legt einen POSIX-Nachrichtenwarteschlangennamen fest, bei dem auf Anfragen "
"gewartet werden soll\\&. Dies erwartet einen gültigen "
"Nachrichtenwarteschlangennamen (d\\&.h\\&. anfangend mit /)\\&. Das "
"Verhalten ist ansonsten sehr ähnlich zu der Anweisung I<ListenDatagram=> oben"
"\\&. Unter Linux sind Nachrichtenwarteschlangendeskriptoren tatsächlich "
"Dateideskriptoren und können zwischen Prozessen vererbt werden\\&."

POSIX-Nachrichtenwarteschlangennamen → Namen einer POSIX-Nachrichtenwarteschlange
(Ist zwar immer noch ziemlich lang, aber etwas besser lesbar)


#. type: Plain text
#: archlinux debian-unstable
msgid ""
"Takes one of B<default>, B<both> or B<ipv6-only>\\&. Controls the "
"IPV6_V6ONLY socket option (see B<ipv6>(7)  for details)\\&. If B<both>, IPv6 "
"sockets bound will be accessible via both IPv4 and IPv6\\&. If B<ipv6-only>, "
"they will be accessible via IPv6 only\\&. If B<default> (which is the "
"default, surprise!), the system wide default setting is used, as controlled "
"by /proc/sys/net/ipv6/bindv6only, which in turn defaults to the equivalent "
"of B<both>\\&."
msgstr ""
"Akzeptiert entweder B<default>, B<both> oder B<ipv6-only>\\&. Steuert die "
"Socket-Option IPV6_V6ONLY (siehe B<ipv6>(7) für Details)\\&. Falls B<both> "
"werden IPv6-gebundende Sockets sowohl über IPv4 als auch IPv6 zugreifbar sein"
"\\&. Falls B<ipv6-only> werden sie nur über IPv6 zugreifbar sein\\&. Falls "
"B<default> (was, Überraschung, die Vorgabe ist) wird die systemweite "
"Voreinstellung, wie sie durch /proc/sys/net/ipv6/bindv6only gesteuert wird, "
"die standardmäßig wiederum ein Äquivalent von B<both> ist, verwandt\\&."

Falls B<both> → Falls B<both>,
gebundende → gebundene
Falls B<ipv6-only> werden → Falls B<ipv6-only>, werden
die Vorgabe ist) wird → die Vorgabe ist), wird


#. type: Plain text
#: archlinux debian-stretch debian-unstable
msgid ""
"Takes an unsigned integer argument\\&. Specifies the number of connections "
"to queue that have not been accepted yet\\&. This setting matters only for "
"stream and sequential packet sockets\\&. See B<listen>(2)  for details\\&. "
"Defaults to SOMAXCONN (128)\\&."
msgstr ""
"Akzeptiert ein vorzeichenfreies Ganzzahlargument\\&. Legt die Anzahl an "
"Verbindungen, die noch nicht akzeptiert wurden und in die Warteschlange "
"eingereiht werden sollen, fest\\&. Diese Einstellung ist nur für Strom- und "
"sequenzielle Paket-Sockets relevant\\&. Siehe B<listen>(2) für Details\\&. "
"Standardmäßig SOMAXCONN (128)\\&."

Strom- → Datenstrom-


# FIXME: (B<systemd.device>(5) → (see B<systemd.device>(5))
#. type: Plain text
#: archlinux debian-stretch debian-unstable
msgid ""
"Specifies a network interface name to bind this socket to\\&. If set, "
"traffic will only be accepted from the specified network interfaces\\&. This "
"controls the SO_BINDTODEVICE socket option (see B<socket>(7)  for "
"details)\\&. If this option is used, an implicit dependency from this socket "
"unit on the network interface device unit (B<systemd.device>(5)  is created"
"\\&. Note that setting this parameter might result in additional "
"dependencies to be added to the unit (see above)\\&."
msgstr ""
"Legt einen Netzwerkschnittstellennamen fest, an den dieses Socket gebunden "
"werden soll\\&. Falls gesetzt, wird Verkehr nur von der festgelegten "
"Netzwerkschnittstelle akzeptiert\\&. Dies steuert die Socket-Option "
"SO_BINDTODEVICE (siehe B<socket>(7) für Details)\\&.Falls diese Option "
"verwandt wird, wird eine implizite Abhängigkeit von dieser Socket-Unit auf "
"die Netzwerkschnittellen-Geräte-Unit (siehe B<systemd.device>(5)) erstellt"
"\\&. Beachten Sie, dass das Setzen dieses Parameters zur Ergänzung "
"zusätzlicher Abhängigkeiten zu der Unit führen könnte (siehe oben)\\&."

\\&.Falls diese → \\&. Falls diese


#. type: Plain text
#: archlinux debian-stretch debian-unstable
msgid ""
"Takes a UNIX user/group name\\&. When specified, all AF_UNIX sockets and "
"FIFO nodes in the file system are owned by the specified user and group\\&. "
"If unset (the default), the nodes are owned by the root user/group (if run "
"in system context) or the invoking user/group (if run in user context)\\&. "
"If only a user is specified but no group, then the group is derived from the "
"user\\*(Aqs default group\\&."
msgstr ""
"Akzeptiert einen UNIX-Benutzer-/Gruppennamen\\&. Wenn festgelegt gehören "
"alle AF_UNIX-Sockets und FIFO-Knoten im Dateisystem dem festgelegten "
"Benutzer und der festgelegten Gruppe\\&. Falls nicht gesetzt (die Vorgabe), "
"gehören die Knoten dem Benutzer/der Gruppe root (falls im Systemkontext "
"ausgeführt) oder dem aufrufenden Benutzer/der aufrufenden Gruppe (falls im "
"Benutzerkontext ausgeführt)\\&. Falls nur ein Benutzer aber keine Gruppe "
"festgelegt ist, dann wird die Gruppe von der Standardgruppe des Benutzers "
"abgeleitet\\&."

Wenn festgelegt gehören → Wenn festgelegt, gehören
nur ein Benutzer aber keine → nur ein Benutzer, aber keine


#. type: Plain text
#: archlinux debian-stretch debian-unstable
msgid ""
"Takes a boolean argument\\&. May only be used in conjunction with "
"I<ListenSpecial=>\\&. If true, the specified special file is opened in read-"
"write mode, if false, in read-only mode\\&. Defaults to false\\&."
msgstr ""
"Akzeptiert ein logisches Argument\\&. Darf nur in Zusammenhang mit "
"I<ListenSpecial=> verwandt werden\\&. Falls wahr wird die festgelegte "
"besondere Datei im Lese-/Schreibmodus geöffnet, falls falsch, im nur-"
"Lesemodus\\&. Standardmäßig falsch\\&."

Falls wahr wird die → Falls wahr, wird die


#. type: Plain text
#: archlinux debian-stretch debian-unstable
msgid ""
"Takes a boolean argument\\&. If true, the TCP/IP stack will send a keep "
"alive message after 2h (depending on the configuration of /proc/sys/net/ipv4/"
"tcp_keepalive_time) for all TCP streams accepted on this socket\\&. This "
"controls the SO_KEEPALIVE socket option (see B<socket>(7)  and the "
"\\m[blue]B<TCP Keepalive HOWTO>\\m[]\\&\\s-2\\u[2]\\d\\s+2 for details\\&.) "
"Defaults to B<false>\\&."
msgstr ""
"Akzeptiert ein logisches Argument\\&. Falls wahr, wird der TCP/IP-Stapel "
"eine Aufrechterhaltungsnachricht nach 2 Stunden (abhängig von der "
"Konfiguration von /proc/sys/net/ipv4/tcp_keepalive_time) für alle TCP-"
"Ströme, die auf diesem Socket akzeptiert sind, senden\\&. Dies steuert die "
"Socket-Option SO_KEEPALIVE (siehe B<socket>(7) und die Dokumentation "
"\\m[blue]B<TCP-Aufrechterhaltungs-HOWTO>\\m[]\\&\\s-2\\u[2]\\d\\s+2 für "
"Details)\\&. Standardmäßig B<false>\\&."

TCP-Ströme → TCP-Datenströme
(Hier lässt sich zwar ausschließen, dass es nicht um 230 Volt geht, aber der
Konsistenz halber würde ich hier trotzdem »Datenströme« schreiben)

Gruß Mario



Reply to: