[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-de/lesspipe.1.po (Teil 1/3)



Hallo Mario,
On Sun, Aug 04, 2019 at 03:07:13PM +0200, Mario Blättermann wrote:
> #. type: Plain text
> #: archlinux mageia-cauldron
> msgid "B<lesspipe.sh> [I<FILE[s]>]..."
> msgstr "B<lesspipe.sh> [I<DATEI[s]>] …"

s/[s]/[en]/

> #. type: Plain text
> #: archlinux mageia-cauldron
> msgid ""
> "Usually B<lesspipe.sh> is called as an input filter to B<less> With the help "
> "of that filter B<less> will display the uncompressed contents of compressed "
> "(gzip, bzip2, compress, rar, 7-zip, lzip, xz or lzma) files.  For files "
> "containing archives and directories, a table of contents will be displayed "
> "(e.g tar, ar, rar, jar, rpm and deb formats). Other supported formats "
> "include nroff, pdf, ps, dvi, shared library, MS word, OASIS (e.g. "
> "Openoffice), NetCDF, html, mp3, jpg, png, iso images, MacOSX bom, plist and "
> "archive formats, perl storable data and gpg encrypted files.  This does "
> "require additional helper programs being installed."
> msgstr ""
> "B<lesspipe.sh> wird üblicherweise als Eingabefilter für B<less> aufgerufen. "
> "Mit Hilfe dieses Filters zeigt B<less> den unkomprimierten Inhalt "
> "komprimierter Dateien an (gzip, bzip2, compress, rar, 7-zip, lzip, xz oder "
> "lzma). Bei Dateien, die Archive und Verzeichnisse enthalten (zum Beispiel "
> "die Formate tar, ar, rar, jar, rpm und deb), wird ein Inhaltsverzeichnis "
> "angezeigt. Desweiteren werden die Formate nroff, pdf, ps, dvi, gemeinsam "
> "genutzte Bibliothek, MS Word, OASIS (zum Beispiel Openoffice), NetCDF, html, "
> "mp3, jpg, png, ISO-Abbilder, MacOSX-Bom, plist und Archivformate, »Perl "
> "Storable Data« sowie mit GPG verschlüsselte Dateien unterstützt. Dafür sind "
> "zusätzlich installierte Hilfsanwendungen erforderlich."

FIXME Erster Satzpunkt (erste Zeile) im Original, fehlt.

Ich würde die Formatnamen groß schreiben, z.B. PDF, PS, DVI, MP3, HTML

> #. type: Plain text
> #: archlinux mageia-cauldron
> msgid ""
> "If at configure time support for the ENV variable LESS_ADVANCED_PREPROCESSOR "
> "was included then files with mostly ASCII text such as html, ps, rtf and "
> "files with alternate character encoding remain normally unprocessed (see "
> "below)"
> msgstr ""
> "Wenn die Unterstützung für die Umgebungsvariable LESS_ADVANCED_PREPROCESSOR "
> "mit einkompiliert wurde, dann werden Dateien, die meist Text enthalten, wie "
> "HTML, PostScript, RTF sowie Dateien mit alternativen Zeichenkodierungen "
> "nicht bearbeitet (siehe unten)."

s/meist Text/hauptsächlich ASCII-Text/
  (ASCII ist hier relevant, da nachfolgend von anderen Kodierungen
  gesprochen wird)

> #. type: Plain text
> #: archlinux mageia-cauldron
> msgid ""
> "The filter does not only display the above mentioned file formats, but can "
> "also be applied recursively up to a depth of 6 where applying a "
> "decompression algorithm counts as a separate level."
> msgstr ""
> "Der Filter zeigt nicht nur die vorstehend genannten Dateiformate an, sondern "
> "kann auch rekursiv bis zu einer Tiefe von 6 Vezeichnisebenen agieren, wobei "
> "der Kompressionsalgorithmus als separate Ebene zählt."

s/wobei der/wobei ein/  (Rekusion könnte ja mehrere Treffen)

> #. type: Plain text
> #: archlinux mageia-cauldron
> msgid ""
> "In a few rare cases the file command does not recognize the correct format "
> "(especially with nroff).  In such cases filtering can be suppressed by a "
> "trailing colon on the file name."
> msgstr ""
> "In einigen wenigen Fällen erkennt der Dateibefehl das korrekte format nicht "
> "(insbesondere mit nroff). In solchen Fällen kann die Filterung unterdrückt "
> "werden, indem Sie dem Dateinamen einen Doppelpunkt anhängen."

Ich nehme an (aber weiß es nicht), dass hier file(1) gemeint ist, dann
s/Dateibefehl/Befehl file/
s/format/Format/
ggf. s/nroff/NRoff/

> # FIXME formatting of iconv
> # CHECK Formulierung des letzten Satzes
> #. type: Plain text
> #: archlinux mageia-cauldron
> msgid ""
> "If the file command reports text with UTF-8, ISO-8859-1 or UTF-16 encoded "
> "characters then the text will be transformed using iconv into the default "
> "encoding. This does assume iconv has the right default which can be wrong in "
> "some situations."
> msgstr ""
> "Falls der Dateibefehl Text mit UTF-8-, ISO-8859-1- oder UTF-16-kodierten "
> "Zeichen liefert, dann wird dieser Text mittels B<iconv> in die "
> "Standardkodierung umgewandelt. Dies setzt voraus, dass B<iconv> über die "
> "richtigen Standardeinstellungen verfügt, die aber in einigen Situationen "
> "auch falsch sein können."

Ich nehme an (aber weiß es nicht), dass hier file(1) gemeint ist, dann
s/Dateibefehl/Befehl file/

s/liefert/meldet/

> #. type: Plain text
> #: archlinux mageia-cauldron
> msgid ""
> "does activate the filter for less. Use the fully qualified path, if "
> "B<lesspipe.sh> is not in the search path. The command to set B<LESSOPEN> can "
> "also be displayed by calling B<lesspipe.sh> without arguments. This can even "
> "be used to set B<LESSOPEN> directly:"
> msgstr ""
> "den Filter für B<less>. Verwenden Sie den vollständigen Pfad, falls sich "
> "B<lesspipe.sh> nicht im Suchpfad befindet. Wenn Sie B<lesspipe.sh> ohne "
> "Argumente aufrufen, wird der Befehl zum Setzen der Variable B<LESSOPEN> "
> "angezeigt. Damit können Sie B<LESSOPEN> direkt setzen:"

s/direkt/sogar direkt/

> #. type: Plain text
> #: archlinux mageia-cauldron
> msgid ""
> "To display a file in raw format, a colon (:) has to be appended to the file "
> "name.  To suppress the decompression of files two colons have to be "
> "appended. This does apply as well to the last file in the colon separated "
> "chain of file names as described above."
> msgstr ""
> "Um eine Datei in einem Rohformat anzuzeigen, muss an den Dateinamen ein "
> "Doppelpunkt (:) angehängt werden. Um die Dekomprimierung von Dateien zu "
> "verhindern, können sie zwei Doppelpunkte anhängen. Dies ist auch für die "
> "letzte Datei in der vorstehend gezeigten, durch Doppelpunkte getrennten "
> "Dateinamenkette erforderlich."

s/können sie/müssen Sie/

Komma vor erforderlich?

Viele Grüße

           Helge
-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: