[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-de/ssh-keygen.1.po (2/10)



Hallo Helge,

Am Do., 10. Sept. 2020 um 21:10 Uhr schrieb Helge Kreutzmann
<debian@helgefjell.de>:
>
> Hallo Mario,
> On Thu, Sep 10, 2020 at 06:55:00PM +0200, Mario Blättermann wrote:
> > #. type: Plain text
> > #: debian-buster debian-unstable opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "Hash a E<.Pa known_hosts> file.  This replaces all hostnames and addresses "
> > "with hashed representations within the specified file; the original content "
> > "is moved to a file with a .old suffix.  These hashes may be used normally by "
> > "E<.Nm ssh> and E<.Nm sshd>, but they do not reveal identifying information "
> > "should the file's contents be disclosed.  This option will not modify "
> > "existing hashed hostnames and is therefore safe to use on files that mix "
> > "hashed and non-hashed names."
> > msgstr ""
> > "Hasht eine E<.Pa known_hosts>-Datei. Dies ersetzt alle Rechnernamen und "
> > "Adressen mit gehashten Darstellungen innerhalb der festgelegten Datei; der "
> > "ursprüngliche Inhalt wird in eine Datei mit der Endung ».old« verschoben. "
> > "Diese Hashes können von E<.Nm ssh> und E<.Nm sshd> normal verwandt werden, "
> > "aber sie legen keine bestimmenden Informationen offen, sollte der Inhalt der "
> > "Datei Dritten zugänglich werden. Diese Option verändert bereits existierende "
> > "gehashte Rechnernamen nicht und kann daher sicher bei Dateien verwandt "
> > "werden, die sowohl gehashte als auch nicht gehashte Dateinamen enthalten."
> >
> > bestimmenden Informationen → identifizierenden Informationen
>
> Was genau gefällt Dir an »bestimmend« nicht? Klar, identifizieren geht
> auch, aber das klingt gleich komplexer.
>
Es ist mir zu diffus. Was bestimmen die Informationen? Worüber
bestimmen die Informationen? Wenn da »identifizieren« steht, ordne ich
das so zu, dass es um Informationen geht, die den Schlüsselersteller
identifizieren könnten. Mit »bestimmen« kann ich erst einmal gar
nichts anfangen.

> > #. type: Plain text
> > #: debian-buster debian-unstable opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "Specify one or more principals (user or host names) to be included in a "
> > "certificate when signing a key.  Multiple principals may be specified, "
> > "separated by commas.  Please see the E<.Sx CERTIFICATES> section for details."
> > msgstr ""
> > "Legt einen oder mehrere Prinzipiale (Benutzer oder Rechnernamen) fest, die "
> > "in einem Zertifikat beim Signieren eines Schlüssels enthalten sein sollen. "
> > "Es können mehrere, durch Kommata getrennte Prinzipiale festgelegt werden. "
> > "Bitte lesen Sie den Abschnitt E<.Sx ZERTIFIKATE> für Details."
> >
> > Wenn du es schon eindeutschst (was meiner Meinung nach nicht nötig
> > wäre), dann wenigstens so:
> >
> > Prizipiale → Prinzipale
>
> Ich habe mir die Übersetzungen dieses Wortes, das ich vorher noch
> nicht kannte, angeschaut. Und so etwas wie »Oberstudiendirektor« fand
> ich nicht wirklich treffend. Und da es den deutschen Begriff gibt,
> habe ich den genommen, aber bessere nehme ich natürlich gerne.
>
Der deutsche Begriff heißt aber nicht »Prinzipial«, sondern
»Prinzipal«. Und dass selbst du hier das Original nicht stur wörtlich
nehmen würdest, war mir schon klar.

Gruß Mario


Reply to: