[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-de/systemd-dissect.1.po [1/2]



Hallo Helge,

#. type: Plain text
#: archlinux debian-buster debian-unstable fedora-rawhide
msgid "systemd-dissect - Dissect file system OS images"
msgstr "systemd-dissect - Dateisystem-Betriebssystem-Abbilder analysieren"

So ist es etwas unklar. Es geht um die Abbilder von Dateisystemen
eines Betriebssystems, also eher andersherum:
»Betriebssystem-Dateisystemabbilder analysieren«
oder
»Dateisystemabbilder von Betriebssystemen analysieren«

Das Abbild an sich stellt ein Abbild des Dateisystems dar; dass darin
ein Betriebssystem enthalten ist, ist erst einmal zweitrangig. Dass
das im Folgenden zu »Betriebssystemabbild« zusammengezogen wird, finde
ich aber dennoch OK.


#. type: Plain text
#: archlinux debian-buster debian-unstable fedora-rawhide
msgid ""
"OS disk images containing a GPT partition table envelope, with partitions "
"marked according to the \\m[blue]B<Discoverable Partitions Specification>"
"\\m[]\\&\\s-2\\u[1]\\d\\s+2\\&."
msgstr ""
"Betriebssystemplattenabbilder,die eine GPT-Partitionstabellen-Einhüllende "
"enthalten, wobei die Partitionen entsprechend der \\m[blue]B<Spezifikation "
"für auffindbare Partitionen>\\m[]\\&\\s-2\\u[1]\\d\\s+2 markiert sind\\&."

Betriebssystemplattenabbilder,die
→
Betriebssystemplattenabbilder, die


#. type: Plain text
#: archlinux debian-buster debian-unstable fedora-rawhide
msgid ""
"Note that the partition table shown when invoked without command switch (as "
"listed below) does not necessarily show all partitions included in the "
"image, but just the partitions that are understood and considered part of an "
"OS disk image\\&. Specifically, partitions of unknown types are ignored, as "
"well as duplicate partitions (i\\&.e\\&. more than one per partition type), "
"as are root and /usr/ partitions of architectures not compatible with the "
"local system\\&. In other words: this tool will display what it operates "
"with when mounting the image\\&. To display the complete list of partitions "
"use a tool such as B<fdisk>(8)\\&."
msgstr ""
"Beachten Sie, dass die beim Aufruf ohne Befehlszeilenschalter dargestellte "
"Partitionstabelle (wie nachfolgend angezeigt) nicht notwendigerweise alle im "
"Abbild enthaltene Partitionen anzeigt, sondern nur die Partitionen, die "
"interpretiert und als Teil des Betriebssystemabbilds betrachtet werden\\&. "
"Insbesondere werden Partitionen mit unbekanntem Typ ignoriert, sowie "
"doppelte Partitionen (d\\&.h\\&. mehr als eine Partition pro Partitionstyp), "
"sowie Wurzel und /usr/-Partitionen von Architekturen, die mit dem lokalen "
"System nicht kompatibel sind\\&. Mit anderen Worten: dieses Werkzeug zeigt "
"das an, womit es beim Einhängen des Abbilds umgehen wird\\&. Um die "
"vollständige Liste der Partitionen anzuzeigen, verwenden Sie ein Werkzeug "
"wie B<fdisk>(8)\\&."

alle im Abbild enthaltene Partitionen
→
alle im Abbild enthaltenen Partitionen


#. type: Plain text
#: archlinux debian-buster debian-unstable fedora-rawhide
msgid ""
"Mount the specified OS image to the specified directory\\&. This will "
"dissect the image, determine the OS root file system \\(em as well as "
"possibly other partitions \\(em and mount them to the specified directory"
"\\&. If the OS image contains multiple partitions marked with the "
"\\m[blue]B<Discoverable Partitions Specification>\\m[]\\&\\s-2\\u[1]\\d\\s+2 "
"multiple nested mounts are established\\&. This command expects two "
"arguments: a path to an image file and a path to a directory where to mount "
"the image\\&."
msgstr ""
"Hängt das angegebene Betriebssystemabbild in das angegebene Verzeichnis ein"
"\\&. Dies wird das Abbild analysieren, das Wurzeldateisystem des "
"Betriebssystems ermitteln \\(em sowie alle möglichen weiteren Partitionen "
"\\(en und diese an das angegebene Verzeichnis einhängen\\&. Falls das "
"Betriebssystem mehrere gemäß der \\m[blue]B<Spezifikation für auffindbare "
"Partitionen>\\m[]\\&\\s-2\\u[1]\\d\\s+2 markierte Partitionen enthält, "
"werden mehrere, verschachtelte Einhängungen etabliert\\&. Dieser Befehl "
"erwartet zwei Argumente: einen Pfad zu einer Abbilddatei und einen Pfad zu "
"einem Verzeichnis, an dem das Abbild eingehängt werden soll\\&."

an das angegebene Verzeichnis einhängen
→
in das angegebene Verzeichnis einhängen

an dem das Abbild eingehängt werden soll
→
in dem das Abbild eingehängt werden soll


#. type: Plain text
#: archlinux debian-buster debian-unstable fedora-rawhide
msgid ""
"The OS image may either be specified as path to an OS image stored in a "
"regular file or may refer to block device node (in the latter case the block "
"device must be the \"whole\" device, i\\&.e\\&. not a partition device)\\&. "
"(The other supported commands described here support this, too\\&.)"
msgstr ""
"Das Betriebssystemabbild kann entweder als Pfad zu einem in einer regulären "
"Datei gespeicherten Betriebssystemabbild angegeben sein oder sich auf einen "
"Blockgeräteknoten beziehen (in diesem Fall muss das Blockgeräte das "
"»gesamte« Gerät sein, d\\&.h\\&. kein Partitionsgerät)\\&. (Die weiteren "
"hier beschriebenen unterstützten Befehle unterstützen das auch\\&.)"

muss das Blockgeräte
→
muss das Blockgerät


Gruß Mario


Reply to: