[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-de/ssh_config.5.po (8/13)



Hallo Helge,

#. type: Plain text
#: archlinux debian-buster debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Specifies the maximum amount of data that may be transmitted before the "
"session key is renegotiated, optionally followed a maximum amount of time "
"that may pass before the session key is renegotiated.  The first argument is "
"specified in bytes and may have a suffix of E<.Sq K>, E<.Sq M>, or E<.Sq G> "
"to indicate Kilobytes, Megabytes, or Gigabytes, respectively.  The default "
"is between E<.Sq 1G> and E<.Sq 4G>, depending on the cipher.  The optional "
"second value is specified in seconds and may use any of the units documented "
"in the TIME FORMATS section of E<.Xr sshd_config 5>.  The default value for "
"E<.Cm RekeyLimit> is E<.Cm default none>, which means that rekeying is "
"performed after the cipher's default amount of data has been sent or "
"received and no time based rekeying is done."
msgstr ""
"Legt die maximale Menge an Daten fest, die übetragen werden dürfen, bevor "
"der Sitzungsschlüssel neu ausgehandelt wird. Optional kann eine maximale "
"Zeitdauer angegeben werden, die vergehen darf, bevor der Sitzungsschlüssel "
"neu ausgehandelt wird. Das erste Argument wird in Bytes angegeben und darf "
"die Endungen E<.Sq K> (für Kilobyte), E<.Sq M> (für Megabyte) oder E<.Sq G> "
"(für Gigabyte) tragen. Die Vorgabe liegt zwischen E<.Sq 1G> und E<.Sq 4G>, "
"abhängig von der Chiffre. Der optionale zweite Wert wird in Sekunden "
"festgelegt und kann jeder im Abschnitt TIME FORMATS von E<.Xr sshd_config 5> "
"angegebenen Einheiten verwenden. Der Vorgabewert für E<.Cm RekeyLimit> ist "
"E<.Cm default none>. Dies bedeutet, dass Schlüsselneuaushandlung "
"durchgeführt wird, wenn die Vorgabemenge der Chiffre von Daten gesandt oder "
"empfangen wurde und keine zeitbasierte Schlüsselneuaushandlung erfolgt."

kann jeder im … angegebenen Einheiten
→
kann jede der im … angegebenen Einheiten


# FIXME 2nd sentence strange: The remote port forward  … forward
specific host … on local machine?
#. type: Plain text
#: archlinux debian-buster debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Specifies that a TCP port on the remote machine be forwarded over the secure "
"channel.  The remote port may either be forwarded to a specified host and "
"port from the local machine, or may act as a SOCKS 4/5 proxy that allows a "
"remote client to connect to arbitrary destinations from the local machine.  "
"The first argument is the listening specification and may be E<.Sm off> E<."
"Oo Ar bind_address : Oc Ar port> E<.Sm on> or, if the remote host supports "
"it, a Unix domain socket path.  If forwarding to a specific destination then "
"the second argument must be E<.Ar host : Ns Ar hostport> or a Unix domain "
"socket path, otherwise if no destination argument is specified then the "
"remote forwarding will be established as a SOCKS proxy."
msgstr ""
"Legt fest, dass ein TCP-Port auf der fernen Maschine über den sicheren Kanal "
"weitergeleitet wird. Der ferne Port kann entweder zu einem festgelgten "
"Rechner und Port von der lokalen Maschine weitergeleitet werden oder er kann "
"als SOCKS-4/5-Proxy agieren, der es einem fernen Client erlaubt, sich zu "
"beliebigen Zielen von der lokalen Maschine zu verbinden. Das erste Argument "
"ist die Festlegung für das Warten auf Anfragen. Dieses kann entweder E<.Sm "
"off> E<.Oo Ar Anbindeadresse : Oc Ar Port> E<.Sm on> oder ein Unix-Domain-"
"Socketpfad sein, falls der ferne Rechner dies unterstützt. Falls zu einem "
"bestimmten Ziel weitergeleitet wird, dann muss das zweite Argument E<.Ar "
"Rechner : Ns Ar Rechnerport> oder ein Unix-Domain-Socketpfad sein. "
"Andernfalls wird das ferne Weiterleiten als ein SOCKS-Proxy realisiert, "
"falls kein Zielargument festgelegt ist."

festgelgten → festgelegten


Gruß Mario


Reply to: