[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil 30/33)



Hallo Erik,

> #. type: textblock
> #: dh_movefiles:21
> msgid ""
> "B<dh_movefiles> is a debhelper program that is responsible for moving files
> " "out of F<debian/tmp> or some other directory and into other package
> build " "directories. This may be useful if your package has a F<Makefile>
> that " "installs everything into F<debian/tmp>, and you need to break that
> up into " "subpackages."
> msgstr ""
> "B<dh_movefiles> ist ein Debhelper-Programm, das für das Verschieben von "
> "Dateien aus F<debian/tmp> oder irgendeinem anderen Verzeichnis in andere "
> "Paketbauverzeichnisse zuständig ist. Dies könnte nützlich sein, falls Ihr "
> "Paket ein Makefile hat, das alles in F<debian/tmp> installiert und Sie es "
> "in Unterpakete zerteilen möchten."

Makefile -> F<Makefile> 


> #. type: textblock
> #: dh_movefiles:26
> msgid ""
> "Note: B<dh_install> is a much better program, and you are recommended to
> use " "it instead of B<dh_movefiles>."
> msgstr ""
> "Anmerkung: B<dh_install> ist ein wesentlich besseres Programm und es wird "
> "empfohlen, dieses an Stelle von B<dh_movefiles> zu benutzen."

an Stelle -> anstelle (vom Duden empfohlene Schreibung)



> #. type: textblock
> #: dh_movefiles:47
> msgid ""
> "Instead of moving files out of F<debian/tmp> (the default), this option "
> "makes it move files out of some other directory. Since the entire contents
> "
> "of the sourcedir is moved, specifying something like B<--sourcedir=/> is "
> "very unsafe, so to prevent mistakes, the sourcedir must be a relative "
> "filename; it cannot begin with a `B</>'."
> msgstr ""
> "Anstatt Dateien aus F<debian/tmp> zu verschieben (die Vorgabe), lässt diese
> " "Option die Dateien aus irgendwelchen anderen Verzeichnissen verschieben.
> Da " "der ganze Inhalt des Quellverzeichnisses verschoben wird, ist die
> Angabe von " "B<--sourcedir=/> o. ä. sehr unsicher, daher muss das
> Quellverzeichnis, " "um Missverständnisse zu vermeiden, ein relativer
> Pfadname sein; er kann " "nicht mit einem »B</>« beginnen."

Der zweite Satz ist ziemlich lang, daher ggf. vor "daher" einen Punkt setzen.


> . type: textblock
> #: dh_movefiles:69
> msgid ""
> "Note that files are always moved out of F<debian/tmp> by default (even if "
> "you have instructed debhelper to use a compatibility level higher than one,
> " "which does not otherwise use debian/tmp for anything at all). The idea "
> "behind this is that the package that is being built can be told to install
> " "into F<debian/tmp>, and then files can be moved by B<dh_movefiles> from
> that " "directory. Any files or directories that remain are ignored, and
> get deleted " "by B<dh_clean> later."
> msgstr ""
> "Beachten Sie, dass Dateien standardmäßig immer aus F<debian/tmp> verschoben
> " "werden (sogar, wenn Sie Debhelper angewiesen haben, eine "
> "Kompatibilitätsstufe oberhalb von eins zu benutzen, welche "
> "debian/tmp ansonsten überhaupt nicht verwendet). Die zugrundeliegende Idee
> "
> "besteht darin, dass dem zu bauenden Paket mitgeteilt wird, dass es in "
> "F<debian/tmp> installiert wird und Dateien dann durch B<dh_movefiles> von "
> "diesem Verzeichnis verschoben werden können. Jegliche Dateien oder "
> "Verzeichnisse, die verbleiben, werden ignoriert und später durch
>  B<dh_clean> " "gelöscht."

ggf. : besteht darin, dass dem zu bauenden Paket mitgeteilt wird, dass ...
       -> besteht darin, dem zu bauenden Paket mitzuteilen, dass ...
Dann haben wir nicht zwei Nebensätze mit "dass" nacheinander


> #. type: textblock
> #: dh_perl:23
> msgid ""
> "B<dh_perl> is a debhelper program that is responsible for generating the
> B<"
> "${perl:Depends}> substitutions and adding them to substvars files."
> msgstr ""
> "B<dh_perl> ist ein Debhelper-Programm, das für das Erzeugen der B<${perl:"
> "Depends}>-Ersetzung zuständig ist und um diese dann den Substvars-Dateien "
> "hinzuzufügen."

Das "um" passt hier nicht rein. Mein Vorschlag: 
B<dh_perl> ist ein Debhelper Programm, das für das Erzeugen der B<$
{perl:Depends}>-Ersetzung zuständig ist und dafür, diese dann den Substvars-
Dateien hinzuzufügen.


> #. type: textblock
> #: dh_perl:26
> msgid ""
> "The program will look at Perl scripts and modules in your package, and will
> " "use this information to generate a dependency on B<perl> or B<perlapi>.
> The " "dependency will be substituted into your package's F<control> file
> wherever " "you place the token B<${perl:Depends}>."
> msgstr ""
> "Das Programm wird in Ihrem Paket nach Perl-Skripten und -Modulen suchen und
> " "diese Informationen nutzen, um eine Abhängigkeit zu B<perl> oder
> B<perlapi> " "zu erzeugen. Die Abhängigkeit wird in der Datei F<control>
> überall dort " "eingesetzt, wo Sie die Markierung B<${perl:Depends}>
> platzieren."

"look at" wird hier mit "suchen" übersetzt. Je nach dem, was das Programm 
wirklich macht:
in Ihrem Paket nach Perl-Skripten und -Modulen suchen -> Perl-Skripte und -
Module in Ihrem Paket ansehen/lesen/...
oder
FIXME: look at -> look for

"your package's" fehlt in der Übersetzung, daher ggf.: in der Datei F<control> 
-> in der F<control>-Datei Ihres Pakets 


> #. type: textblock
> #: dh_prep:5
> msgid "dh_prep - perform cleanups in preparation for building a binary
> package" msgstr ""
> "dh_prep - führt Säuberungsaktionen als Vorbereitung des Baus von "
> "Binärpaketen durch"

ggf.  als Vorbereitung -> zur Vorbereitung


> #. type: textblock
> #: dh_prep:21
> msgid ""
> "B<dh_prep> is a debhelper program that performs some file cleanups in "
> "preparation for building a binary package. (This is what B<dh_clean -k>
> used " "to do.) It removes the package build directories, F<debian/tmp>,
> and some " "temp files that are generated when building a binary package."
> msgstr ""
> "B<dh_prep> ist ein Debhelper-Programm, das einige Dateisäuberungsaktionen "
> "als Vorbereitung des Baus von Binärpaketen durchführt. (Dies führte früher
> "
> "B<dh_clean -k> durch.) Es entfernt die Paketbauverzeichnisse, F<debian/tmp>
> " "und einige temporäre Dateien, die erzeugt werden, wenn ein Binärpaket "
> "erstellt wird."

ggf. als Vorbereitung -> zur Vorbereitung


> #. type: textblock
> #: dh_prep:26
> msgid ""
> "It is typically run at the top of the B<binary-arch> and B<binary-indep> "
> "targets, or at the top of a target such as install that they depend on."
> msgstr ""
> "Es wird üblicherweise oben in den Zielen B<binary-arch> und B<binary-indep>
> " "ausgeführt oder an Anfang eines Ziels wie dem »install«, von dem sie
> abhängen."

an Anfang -> am Anfang


> #. type: textblock
> #: dh_prep:35
> msgid ""
> "Exclude files that contain F<item> anywhere in their filename from being "
> "deleted, even if they would normally be deleted. You may use this option "
> "multiple times to build up a list of things to exclude."
> msgstr ""
> "schließt Dateien vom Löschen aus, die irgendwo in ihrem Dateinamen "
> "I<Element> enthalten, sogar wenn diese normalerweise gelöscht erden würden.
> Sie " "können diese Option mehrfach benutzen, um eine Liste
> auszuschließender Dinge " "zu erstellen."

ggf. I<Element> -> F<Element> (analog zum Original)


> #. type: textblock
> #: dh_shlibdeps:36
> msgid ""
> "Exclude files that contain F<item> anywhere in their filename from being "
> "passed to B<dpkg-shlibdeps>. This will make their dependencies be ignored. 
> " "This may be useful in some situations, but use it with caution. This
> option " "may be used more than once to exclude more than one thing."
> msgstr ""
> "schließt Dateien von der Übergabe an B<dpkg-shlibdeps> aus, die irgendwo in
> " "ihrem Dateinamen I<Element> enthalten. Dies führt dazu, dass ihre "
> "Abhängigkeiten ignoriert werden. Dies kann in einigen Situationen nützlich
> " "sein, benutzen Sie es aber mit Vorsicht. Sie können diese Option
> mehrfach " "verwenden, um eine Liste auszuschließender Dinge zu erstellen."

ggf. I<Element> -> F<Element> (analog zum Original>


Viele Grüße,

David




Reply to: