[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/sane-gt68xx.5.po (1/2)



Hallo Mario,
On Sat, Dec 11, 2021 at 08:49:57PM +0100, Mario Blättermann wrote:
> # Diesen Absatz bitte sehr sorgfältig korrekturlesen, als nicht
> Scanner-Benutzer fand ich ihn schwierig.
> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
> #: opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "The B<afe> option allows one to set custom offset and gain values for the "
> "Analog FrontEnd of the scanner. This option can be either used to select the "
> "AFE values if automatic coarse calibration is disabled, or to make automatic "
> "coarse calibration faster. For the latter usage, enable debug level 3 (see "
> "below), scan an image and look for debug line string with \"afe\". Copy this "
> "line to I<gt68xx.conf>.  The option has six parameters: red offset, red "
> "gain, green offset, green gain, blue offset, and blue gain."
> msgstr ""
> "Die Option B<afe> ermöglicht es, angepasste Versätze und Verstärkungswerte "
> "für die analoge Oberfläche des Scanners zu setzen. Diese Option kann "
> "entweder zur Auswahl der AFE-Werte verwendet werden, falls automatische "
> "Grobkalibrierung deaktiviert ist oder um die automatische Grobkalibrierung "
> "zu beschleunigen. In letzterem Falle aktivieren Sie Debug-Stufe 3 (siehe "
> "unten), scannen ein Bild und suchen nach Debug-Zeilen mit »afe«. Kopieren "
> "Sie diese Zeilen in I<gt68xx.conf>. Die Option hat sechs Parameter: roter "
> "Versatz, rote Verstärkung, grüner Versatz, grüne Verstärkung, blauer Versatz "
> "und blaue Verstärkung."
> 
> die analoge Oberfläche → die Analog-Oberfläche

Ich habe noch ein (AFE) dahinter gesetzt, damit die Abkürzung
eingeführt ist.

Den Rest wie vorgeschlagen übernommen.

Vielen Dank & Grüße

             Helge
-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: