[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/sysupdate.d.5.po (1/6)



 Hallo Helge,

#. type: Plain text
#: archlinux fedora-rawhide
msgid ""
"Disk-image based OS updates typically consist of multiple different "
"resources that need to be updated together, for example a secure OS update "
"might consist of a root file system image to drop into a partition, a "
"matching Verity integrity data partition image, and a kernel image prepared "
"to boot into the combination of the two partitions\\&. The first two "
"resources are files that are downloaded and placed in a disk partition, the "
"latter is a file that is downloaded and placed in a regular file in the boot "
"file system (e\\&.g\\&. EFI system partition)\\&. Hence, during an update of "
"a hypothetical operating system \"foobarOS\" to a hypothetical version 47 "
"the following operations should take place:"
msgstr ""
"Plattenbasierte Betriebssystemaktualisierungen bestehen typischerweise aus "
"mehreren verschiedenen Ressourcen, die zusammen aktualisiert werden "
"müssen\\&. Beispielsweise könnte eine sichere Betriebssystemaktualisierung "
"aus einem Wurzeldateisystem-Abbild bestehen, das in eine Partition abgelegt "
"werden muss, einem passenden Verity-Integritätsdaten-Partitionsabbild und "
"einem Kernel-Abbild, das zum Starten in die Kombination beider Partitionen "
"vorbereitet ist\\&. Die ersten zwei Ressourcen sind Dateien, die "
"heruntergeladen und in eine Plattenpartition abgelegt werden, das letztere "
"ist eine Datei, die heruntergeladen und in einer reguläre Datei im "
"Systemstart-Dateisystem abgelegt wird (z\\&.B\\&. der EFI-System-"
"Partition)\\&. Während einer Aktualisierung eines hypothetischen "
"Betriebssystems »foobarOS« auf die hypothetische Version 47 sollten die "
"folgenden Aktionen stattfinden:"

das letztere → das Letztere
in einer reguläre Datei → in einer regulären Datei


#. type: Plain text
#: archlinux fedora-rawhide
msgid ""
"The version-independent generalization of this would be (using the special "
"marker \"@v\" as wildcard for the version identifier):"
msgstr ""
"Die versionsunabhängige Verallgemeinerung davon wäre folgendes (mit der "
"besonderen Markierung »@v« als Platzhalter für die Versionskennzeichnung):"

folgendes → Folgendes


#. type: Plain text
#: archlinux fedora-rawhide
msgid ""
"The above may be translated into three *\\&.conf files in sysupdate\\&.d/, "
"one for each resource to transfer\\&. The *\\&.conf files configure the type "
"of download, and what place to write the download to (i\\&.e\\&. whether to "
"a partition or a file in the file system)\\&. Most importantly these files "
"contain the URL, partition name and filename patterns shown above that "
"describe how these resources are called on the source and how they shall be "
"called on the target\\&."
msgstr ""
"Obiges Vorgehen kann in drei *\\&.conf-Dateien in sysupdate\\&.d/ übersetzt "
"werden, je eine für jede Übertragung\\&. Die Dateien *\\&.conf konfigurieren "
"die Art des Herunterladens und wohin das heruntergeladene geschrieben werden "
"soll (d\\&.h\\&. ob in eine Partition oder eine Datei im Dateisystem)\\&. "
"Das wichtigste ist, dass die Dateien die oben gezeigte URL, den "
"Partitionsnamen und die Dateinamenmuster enthalten, die beschreiben, wie "
"diese Ressourcen in der Quelle heißen und wie sie auf dem Ziel benannt "
"werden sollen\\&."

das heruntergeladene geschrieben → das Heruntergeladene geschrieben


# FIXME Final fullstop missing
#. type: Plain text
#: archlinux fedora-rawhide
msgid ""
"For partitions: the surrounding GPT partition table contains a list of "
"defined partitions, including a partition type UUID and a partition label "
"(in this scheme the partition label plays a role for the partition similar "
"to the filename for a regular file)"
msgstr ""
"Für Partitionen: die umgebende GPT-Partitionstabelle enthält eine Liste von "
"definierten Partitionen, einschließlich einer Partitionstyp UUID und einer "
"Partitionsbezeichnung (in diesem Schema spielt die Partitionsbezeichnung "
"eine Rolle für Partitionen ähnlich wie der Dateiname für eine reguläre "
"Datei)\\&."

Partitionstyp UUID → Partitionstyp-UUID


#. type: Plain text
#: archlinux fedora-rawhide
msgid ""
"For HTTP/HTTPS sources a simple scheme is used: a manifest file SHA256SUMS, "
"following the format defined by B<sha256sum>(1), lists file names and their "
"SHA256 hashes\\&."
msgstr ""
"Für HTTP/HTTPS-Quellen wird ein einfaches Schemata verwandt: eine Manifest-"
"Datei SHA256SUMS, die dem in B<sha256sum>(1) definierten Format folgt, "
"listet Dateinamen und ihre SHA256-Hashes auf\\&."

Schemata → Schema


#. type: Plain text
#: archlinux fedora-rawhide
msgid ""
"The \"url-tar\" resource type is similar, but the file must be a \\&.tar "
"archive\\&. When an update takes place, the file is decompressed and "
"unpacked into a directory or btrfs subvolume\\&. This resource type is only "
"available for sources, not for targets\\&. Just like \"url-file\", \"url-"
"tar\" version enumeration makes use of SHA256SUMS files, authenticated via "
"SHA256SUMS\\&.gpg\\&."
msgstr ""
"Der Ressourcentyp »URL-Tar« ist ähnlich, aber die Datei muss ein \\&.tar-"
"Archiv sein\\&. Wenn eine Aktualisierung stattfindet, dann wird die Datei "
"dekomprimiert und in ein Verzeichnis oder ein BTRFS-Teildatenträger "
"entpackt\\&. Dieser Ressourcentyp ist nur für Quellen verfügbar, nicht für "
"Ziele\\&. Wie bei »URL-Datei« erfolgt die Versionsaufzählung von »URL-Tar« "
"unter Verwendung von SHA256SUMS-Dateien, authentifiziert mittels "
"SHA256SUMS\\&.gpg\\&."

oder ein BTRFS-Teildatenträger → oder einen BTRFS-Teildatenträger


#. type: Plain text
#: archlinux fedora-rawhide
msgid ""
"The \"partition\" resource type is similar to \"regular-file\", and "
"encapsulates a GPT partition on disk\\&. When updating, the partition must "
"exist already, and have the correct GPT partition type\\&. A partition whose "
"GPT partition label is set to \"_empty\" is considered empty, and a "
"candidate to place a newly downloaded resource in\\&. The GPT partition "
"label is used to store version information, once a partition is updated\\&. "
"This resource type is only available for target resources\\&."
msgstr ""
"Der Ressourcentyp »Partition« ist ähnlich zu »reguläre-Datei« und kapselt "
"eine GPT-Partition auf Platte\\&. Beim Aktualisieren muss die Partition "
"bereits existieren und über einen korrekten GPT-Partitionstypen verfügen\\&. "
"Eine Partition deren GPT-Partitionsbezeichnung auf »_empty« gesetzt ist, "
"wird als leer betrachtet und als ein Kandidat, in dem eine frisch "
"heruntergeladene Ressource hinein abgelegt wird\\&. Die GPT-"
"Partitionsbezeichnung wird zum Speichern von Versionsinformationen verwandt, "
"sobald eine Partition aktualisiert wird\\&. Dieser Ressourcentyp ist nur für "
"Zielressourcen verfügbar\\&."

Eine Partition deren → Eine Partition, deren


#. type: Plain text
#: archlinux fedora-rawhide
msgid ""
"The \"tar\" resource type encapsulates local \\&.tar archive files\\&. When "
"an update takes place, the files are uncompressed and unpacked into a target "
"directory or btrfs subvolume\\&. Behaviour of \"tar\" and \"url-tar\" is "
"generally similar, but the latter downloads from remote sources, and does "
"integrity and authentication checks while the former does not\\&. The "
"\"tar\" resource type is only available for source resources\\&."
msgstr ""
"Der Ressourcentyp »Tar« kapselt lokale \\&.tar-Archiv-Dateien\\&. Wenn eine "
"Aktualisierung stattfindet, dann werden die Dateien dekomprimiert und in ein "
"Zielverzeichnis oder ein BTRFS-Teildatenträger entpackt\\&. Das Verhalten "
"von »Tar« und »URL-Tar« ist im Allgemeinen ähnlich, aber letzteres lädt von "
"fernen Quellen herunter und führt Integritäts- und "
"Authentifizierungsprüfungen durch während das bei ersterem nicht der Fall "
"ist\\&. Der Ressourcentyp »Tar« ist nur für Quellressourcen verfügbar\\&."

oder ein BTRFS-Teildatenträger → oder einen BTRFS-Teildatenträger
aber letzteres → aber Letzteres
durch während das → durch, während das


#. type: Plain text
#: archlinux fedora-rawhide
msgid ""
"The \"subvolume\" resource type is identical to \"directory\", except when "
"used as the target, in which case the file tree is placed in a btrfs "
"subvolume instead of a plain directory, if the backing file system supports "
"it (i\\&.e\\&. is btrfs)\\&."
msgstr ""
"Der Ressourcentyp »Teildatenträger« ist identisch zu »Verzeichnis«, außer "
"dass bei der Verwendung als Ziel der Dateibaum in ein Btrfs-Teildatenträger "
"statt in ein einfaches Verzeichnis abgelegt wird, falls das zugrundeliegende "
"Dateisystem dies unterstützt (d\\&.h\\&. Btrfs ist)\\&."

in ein Btrfs-Teildatenträger → in einen Btrfs-Teildatenträger


#. type: Plain text
#: archlinux fedora-rawhide
msgid ""
"As already indicated, only a subset of source and target resource type "
"combinations are supported:"
msgstr ""
"Wie bereits dargestellt wird nur eine Untermenge der Kombinationen der "
"Quell- und Zielressourcentypen unterstützt:"

dargestellt wird → dargestellt, wird


Gruß Mario


Reply to: